Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Erleben Sie in unserem fünftägigen Svelte-Kompaktkurs eine umfassende Einführung in das moderne Framework Svelte – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken.
Lernen Sie die Unterschiede von Svelte zu anderen Frameworks kennen und erhalten Sie Einblicke in die Projektstruktur. Unser/e erfahrene/r Trainer/in zeigt Ihnen, wie Sie:
Reaktive Variablen und Zustandsverwaltung einsetzen,
Komponenten effektiv miteinander interagieren lassen,
Routing und Navigation umsetzen,
Server-Side Rendering (SSR) für SEO und Ladezeiten nutzen,
Dynamische Komponenten und Lazy Loading implementieren,
Daten effizient abrufen und verarbeiten,
Ihre Anwendungen testen und optimieren.
Werden Sie fit für die Entwicklung leistungsstarker, moderner Webanwendungen mit Svelte! Kursinhalte
Lernen Sie die Unterschiede von Svelte zu anderen Frameworks kennen und erhalten Sie Einblicke in die Projektstruktur. Unser/e erfahrene/r Trainer/in zeigt Ihnen, wie Sie:
Reaktive Variablen und Zustandsverwaltung einsetzen,
Komponenten effektiv miteinander interagieren lassen,
Routing und Navigation umsetzen,
Server-Side Rendering (SSR) für SEO und Ladezeiten nutzen,
Dynamische Komponenten und Lazy Loading implementieren,
Daten effizient abrufen und verarbeiten,
Ihre Anwendungen testen und optimieren.
Werden Sie fit für die Entwicklung leistungsstarker, moderner Webanwendungen mit Svelte! Kursinhalte
Einführung in Svelte
- Was ist Svelte, und wie unterscheidet es sich von anderen Frameworks?
- Überblick über das Svelte-Ökosystem
Installation und Projektsetup
- Einrichtung von Node.js und npm
- Start eines neuen Projekts mit Svelte-CLI
- Überblick über die Projektstruktur
Grundlagen von Svelte-Komponenten
- Erstellung einfacher Komponenten
- Nutzung von Mustache-Tags (
{}
) - Bedingte Anweisungen mit
if
,each
undawait
Reaktive Variablen und Zustandsverwaltung
- Einführung in reaktive Variablen und
$
-Syntax - Nutzung von
let
für Zustandsverwaltung
Event-Handling und Benutzerinteraktionen
- Event-Handler und Benutzerinteraktionen in Svelte
- Umsetzung interaktiver Funktionen
Kommunikation zwischen Komponenten
- Verwendung von Props und benutzerdefinierten Events
- Datenfluss zwischen Komponenten
Routing und Navigation
- Einführung in Routing mit
svelte-routing
- Implementierung von Navigation und URL-Verknüpfungen
Styling in Svelte
- Inline-Styling und CSS-Klassen
- Nutzung von
:global
und:local
Server-Side Rendering (SSR)
- Einführung in SSR und SEO-Optimierung
- Kombination von SSR und Client-Side Rendering
Dynamische Komponenten und Lazy Loading
- Erstellung dynamischer Komponenten
- Nutzung von Lazy Loading und Code Splitting
Data Fetching und Datenverarbeitung
- Abruf und Verarbeitung externer Daten
- Fehlerbehandlung und Optimierung der Benutzererfahrung
Testing und Optimierung
- Unit-Tests und End-to-End-Tests
- Leistungs- und Code-Optimierung
Integration mit externen Frameworks und Libraries
- Svelte in bestehende Projekte integrieren
- Nutzung mit beliebten Libraries
Deployment und Veröffentlichung
- Optimierung und Bereitstellung von Svelte-Anwendungen