Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Web Services haben sich als Standard für die Entwicklung moderner Anwendungen etabliert. Im Seminar lernen Sie welche Java Standards und Austauschformate es gibt und wie diese implementiert werden.
Die verschiedenen Java Web Services werden in diesem Java Kurs vorgestellt, so zum Beispiel Java API for XML - Web Services (JAX-WS) als Teil der Java Enterprise Edition (Jakarta EE) oder Java API for JSON. Mittels praxisnaher Einsatzszenarien wird den Teilnehmern die Integration von Webservices für moderne Applikationen näher gebracht. Ebenso werden Sicherheitsaspekte zum Thema Java Webservices angesprochen. Kursinhalte
Die verschiedenen Java Web Services werden in diesem Java Kurs vorgestellt, so zum Beispiel Java API for XML - Web Services (JAX-WS) als Teil der Java Enterprise Edition (Jakarta EE) oder Java API for JSON. Mittels praxisnaher Einsatzszenarien wird den Teilnehmern die Integration von Webservices für moderne Applikationen näher gebracht. Ebenso werden Sicherheitsaspekte zum Thema Java Webservices angesprochen. Kursinhalte
- XML und JSON im Vergleich
- Zugriff auf Dienste mit SOAP / Beschreibung der Schnittstellen mit WSDL
- Message Exchange Pattern: Synchron, Asynchron, Callback
- Zugriff auf Namensdienste mit UDDI / Web Services in einer Service orientierten Architektur (SOA)
- Aspekte der Interoperabilität -/ RPC vs. Dokumenten-orientierten Web Services
- Kompatibilität von WSDL und Java Interfaces
- Java-Bibliotheken für Web Services: SAAJ, JAX-WS, JSXR, JAXB, JSON-B
- Web Services Plattformen: Java EE / Jakarta EE
- Web Service-Anfragen mittels Java Servlets, Stateless Session Bean und POJOs
- Moderne REST-APIs mit Spring (Spring Boot)
- Clientzugriff / Auswahlkriterien für die Wahl des Netzwerkprotokolls
- Sicherheit: Bedrohungsszenarien, verschlüsselter Datenaustausch, SSL-Zertifikate, Authentifizierung, Keystores, Web Service Security, Signaturen
- Einsatzszenarien: Integration komplexer Systeme, Transaktionen, Zerlegung monolithischer Applikationen, Wiedernutzung von zentralen Diensten, Enterprise Service Bus