0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
WordPress ist heute aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich als freie Software für Weblogs entwickelt, wird WordPress mittlerweile – dank seiner großen Entwicklergemeinde und Community – zusätzlich für die Erstellung von Online-Shops, zum Verwalten hierarchischer Webinhalte und zum Umsetzen großer, umfangreicher Webseiten eingesetzt. Es gibt sowohl freie als auch kostenpflichtige Layouts, die den modernen Anforderungen responsiver Webinhalte gerecht werden und sich leicht an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen. WordPress besticht durch seinen modularen Aufbau und die schnelle Aktualisierungsmöglichkeit der Inhalte. Dazu tragen die schier unendliche Zahl von Erweiterungen der Grundkonfiguration - durch sogenannte Plugins und Widgets – bei, womit sich relativ schnell eigene Wünsche realisieren lassen, ohne dabei allzu tief in die Programmierung einzusteigen. 

WordPress basiert auf PHP und MySQL. Für das Layout und Design kommen CSS3, HTML5 und jQuery zum Einsatz. Mit den zur Verfügung gestellten Templates (Themes) lässt sich zügig ein eigener Auftritt generieren, will man etwas mehr und auch den eigenen Vorstellungen gerecht werden, können auch eigene Templates entwickelt werden.

Als eines der verbreitetsten Open Source Content-Management-Systeme für Webseiten bietet WordPress auch eine effektive interne Suchmaschinenoptimierung. Die Benutzerfreundlichkeit zeigt sich auch im System der austauschbaren Templates - hiermit können auch Einsteiger mit nur wenig Aktionen das Erscheinungsbild der kompletten Webseite verändern, ohne dass die internen Verlinkungen überarbeitet werden müssen. WordPress basiert auf PHP und bietet damit auch erfahrenen Anwendern mit den entsprechenden Kenntnissen zahlreiche weitergehende Möglichkeiten. Kursinhalte
  • Arbeitsoberfläche von WordPress
  • Webseiten und Beiträge erstellen und bearbeiten
  • Bilder und Videos einbinden
  • Kategorien definieren und zuweisen
  • Erstellung von Unterseiten
  • Umgang mit der Mediathek
  • Import und Export von Medieninhalten
  • Populäre Plugins installieren und verwalten
  • Elementor Website Builder
  • Veranstaltungen mit dem Event-Calendar planen und publizieren
  • Professionelle Menüstrukturen aufbauen
  • Anwenden von Design-Themes
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • WordPress als Content Management System (CMS)

Seminar WordPress Grundkurs - Webseiten erstellen für Anwender
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort München
Termin 05.10.2026 - 07.10.2026
Preis
902,00 € exkl. MwSt.
(1.073,38 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!