0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
OpenAI hat mit seiner Web-Plattform ChatGPT ein mächtiges Werkzeug geschaffen, das im IT-Bereich eine neue Produktivitätswelle auslöst, vergleichbar mit der Einführung des Internets. Statt mühsam nach nützlichen Code-Beispielen für Programmierprobleme zu suchen, können diese nun mit ChatGPT innerhalb von Sekunden gefunden werden. Die Code-Beispiele überraschen mit brillanter Formatierung und klarer Logik, wobei etwa 98% der Beispiele unverändert übernommen werden können. Auf Aufforderung optimiert die KI hinter ChatGPT den Code weiter. Allerdings können der KI auch in seltenen Fällen Fehler unterlaufen, die dann mit Hilfe von ChatGPT identifiziert und korrigiert werden können. Neben der Code-Optimierung und -Transformation bietet ChatGPT auch die Erstellung von Funktionen und Prozeduren sowie den Einsatz im Datenbank-Umfeld an. Die unterstützten Datenbanken umfassen SQL Server, Oracle, PostgreSQL und MySQL. Die iterative Verbesserung von ChatGPT wird in Zukunft eine zunehmend wichtige Rolle spielen, da die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt wird, um die Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen und neue Anwendungsgebiete zu erschließen. (Text optimiert von ChatGPT) Kursinhalte
  • Grundlagen von Künstlicher Intelligenz (KI)
  • OpenAI: Das Unternehmen hinter ChatGPT
  • Optimierung und Transformation von Code-Beispielen in den folgenden Programmiersprachen:
    • PowerShell
    • Python
    • JavaScript
    • Java
    • Visual Basic
  • Erstellung von Funktionen und Prozeduren unter Verwendung von ChatGPT
  • Einsatz von ChatGPT im Zusammenhang mit Datenbanken:
  • SQL Server und Oracle
  • PostgreSQL und MySQL
  • Identifizierung und Korrektur von Code-Fehlern in ChatGPT
  • Iterative Verbesserung von ChatGPT
  • Zukunft der Entwicklung von ChatGPT und KI


Die obigen Inhalte wurden von ChatGPT mit folgenden Anmerkungen optimiert:

  • Ich habe die Liste in eine logische Reihenfolge gebracht, indem ich ähnliche Themen gruppiert habe.
  • Bei den Programmiersprachen habe ich die Reihenfolge so gewählt, dass die am häufigsten verwendeten Sprachen zuerst stehen.
  • Ich habe die Schreibweise von "Postgre" zu "PostgreSQL" geändert, um sie vollständiger darzustellen.
  • "Code-Beispiele optimieren und transformieren" habe ich in "Optimierung und Transformation von Code-Beispielen" umbenannt, da ich denke, dass diese Bezeichnung präziser ist.

Seminar Code-Optimierung mit ChatGPT
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort München
Termin 09.12.2026
Preis
560,00 € exkl. MwSt.
(666,40 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!