Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Der Einsteiger ist begeistert vom Autofilter, der Profi kennt dessen Schwächen und nutzt den Spezialfilter!
Lernen Sie Excel mit seinen umfangreichen Funktionen effizient und optimal einzusetzen.
Für anspruchsvolle Aufgaben bietet Excel unterschiedliche Funktionalitäten: Sie können Listen auf verschiedenste Arten selektieren und auswerten, Tabellen und Dateien miteinander verknüpfen, Daten mit anderen Programmen austauschen und vieles mehr. Kursinhalte
Lernen Sie Excel mit seinen umfangreichen Funktionen effizient und optimal einzusetzen.
Für anspruchsvolle Aufgaben bietet Excel unterschiedliche Funktionalitäten: Sie können Listen auf verschiedenste Arten selektieren und auswerten, Tabellen und Dateien miteinander verknüpfen, Daten mit anderen Programmen austauschen und vieles mehr. Kursinhalte
- Vertiefung des Grundwissens
- Aufarbeitung von Fragen aus der Praxis der Teilnehmer
- Komplexe Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen:
- Arbeiten mit definierten Namen bzw. benannten Bereichen
- Datumsberechnungen verstehen
- Arbeiten mit mehreren Bedingungen (WENN, UND, ODER)
- Matrixfunktionen wie SVERWEIS, WVERWEIS, XVERWEIS (Excel 365)
- Funktionen verschachteln, beispielsweise =WENNFEHLER(SVERWEIS(VERGLEICH()))
- Verknüpfen von Tabellenblättern und Dateien
- Arbeiten mit strukturierten Tabellen versus Arbeiten mit Datenbereichen
- Datenbankfunktionalitäten in Excel:
- Datenüberprüfung (Gültigkeit der Eingabe prüfen)
- Autofilter versus Spezialfilter
- Datenbankfunktionen, beispielsweise DBANZAHL, DBMITTELWERT
- Auswerten von Listen (Tabellen)
- Teilergebnisse (Zwischensummen) in Listen anzeigen
- Einführung in die professionelle Datenauswertung mit Pivot-Tabellen
- Werte hervorheben durch bedingte Formatierungen, benutzerdefinierte Formate
- Wichtige Voreinstellungen verstehen und bei Bedarf ändern
- Überblick der Dateiformate (Kompatibilität)
- Formelüberwachung: Verstehen, was Kollegen erstellt haben!
- Tipps und Tricks
Optional:
- Mehrfachoperationen und Zielwertsuche (Was-wäre-wenn-Analysen)
- Komplexe Diagramme erstellen und bearbeiten