Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Adobe Photoshop ist das Standard Programm für digitale Bildbearbeitung und bietet eine Vielzahl an Werkzeugen und Möglichkeiten. In diesem Training lernen Sie die umfangreichen Features und (fast) grenzenlosen Möglichkeiten der Software Adobe Photoshop kennen.
Unsere Profis der ersten Stunde zeigen Ihnen in unserem Photoshop Grundkurs anhand vieler Beispiele, wie Sie Bildauflösungen richtig einstellen, Helligkeit und Kontrast optimieren und gezielte Farbkorrekturen durchführen. Sie erfahren ebenso, wie Sie inhaltliche Retuschen an Bildern vornehmen und störende Elemente entfernen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bildbearbeitungen auf ausgewählte Bildbereiche begrenzen und einfache Bildmontagen erstellen. Auch lernen Sie alles Wichtige über die gängigen Datenformate für digitale Bilder und wie sie am effektivsten eingesetzt werden. Natürlich kommen auch Effekte und der Einsatz von Filtern für kreative Bildgestaltung nicht zu kurz.
Schließlich lernen Sie die Grundlagen des Color Management kennen, eine zentrale Technologie in der modernen Bildbearbeitung. Unsere Profis zeigen Ihnen die wichtigen Einstellungen und den richtigen Umgang mit Farbprofilen, damit Sie immer die bestmögliche Qualität für den gewünschten Ausgabezweck erzielen.
Alle Adobe-Schulungen können auf Windows oder Apple macOS durchgeführt werden. Kursinhalte
Unsere Profis der ersten Stunde zeigen Ihnen in unserem Photoshop Grundkurs anhand vieler Beispiele, wie Sie Bildauflösungen richtig einstellen, Helligkeit und Kontrast optimieren und gezielte Farbkorrekturen durchführen. Sie erfahren ebenso, wie Sie inhaltliche Retuschen an Bildern vornehmen und störende Elemente entfernen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bildbearbeitungen auf ausgewählte Bildbereiche begrenzen und einfache Bildmontagen erstellen. Auch lernen Sie alles Wichtige über die gängigen Datenformate für digitale Bilder und wie sie am effektivsten eingesetzt werden. Natürlich kommen auch Effekte und der Einsatz von Filtern für kreative Bildgestaltung nicht zu kurz.
Schließlich lernen Sie die Grundlagen des Color Management kennen, eine zentrale Technologie in der modernen Bildbearbeitung. Unsere Profis zeigen Ihnen die wichtigen Einstellungen und den richtigen Umgang mit Farbprofilen, damit Sie immer die bestmögliche Qualität für den gewünschten Ausgabezweck erzielen.
Alle Adobe-Schulungen können auf Windows oder Apple macOS durchgeführt werden. Kursinhalte
Der Einstieg in Photoshop
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Photoshop, InDesign, Illustrator und Acrobat in der Medienproduktion
- Benutzeroberfläche und Bedienfelder kennenlernen
- Persönlichen Arbeitsbereich einrichten
- Grundeinstellungen konfigurieren
- Colormanagement-Grundlagen und Farbeinstellungen
- Adobe Bridge kennenlernen
Bildbearbeitung
- Auflösung und Bildgröße beurteilen und einstellen
- Beschneiden von Bildern und Anpassen der Bildgröße
- Tonwertkorrektur, Farbkorrektur
- Qualitätsretuschen mit Reparaturpinsel, Kopierstempel
- inhaltsbasiertes Verschieben und Ausbessern-Werkzeug
- Bildschärfe optimieren
- Filter einsetzen
Auswahl und Kanäle
- Freistellen auf unterschiedliche Art und Weise
- Schnellauswahlwerkzeug verwenden
- Auswahlkante verbessern
- Auswahl positionieren und ändern
- Zauberstab und Lasso-Werkzeuge
- Transformieren und Verschieben einer Auswahl
- Bildkollagen (Composings)
- Speichern und Laden einer Auswahl
Ebenen
- Ebenen-Bedienfeld kennenlernen
- Ebeneneffekte anwenden
- Ebenen erstellen, kopieren, entfernen und verschieben
- Füll- und Einstellungsebenen anwenden
- Grundlagen der Ebenenmasken kennenlernen
- Mit Textebenen arbeiten
- Füllmethoden kennenlernen
Farben
- Farbprofile und Farbräume in Photoshop kennenlernen
- Farbkonvertierung – Möglichkeiten und Risiken
- Die Bedeutung der Farbtiefe kennenlernen
Ausgabe:
- Photoshop Dateiformate für die weitere Anwendung
- Druckausgabe (CMYK/RGB) – die Möglichkeiten kennenlernen
- Bilder für Web/Bildschirm speichern