Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In diesem umfassenden Komplettpaket, bestehend aus dem Kurs LFS307 Linux Systemadministration und der zugehörigen LFCS-Prüfung, werden Sie gezielt auf die Zertifizierung vorbereitet. Die Inhalte umfassen die Administration, Konfiguration und Aktualisierung von Linux-Systemen sowie die Erstellung und Verwaltung einer effizienten Linux-Infrastruktur. Praktische Übungen und realitätsnahe Szenarien vermitteln Ihnen moderne Fähigkeiten der Systemadministration, die Sie direkt anwenden können. Die Schulungsunterlagen und die Prüfung stehen auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Kursinhalte
Teil 1: LFS307 Linux Systemadministration
- Einführung in die Linux Foundation und Linux-Distributionen
- Dateisysteme und Verzeichnisstruktur (z.B. /bin, /etc, /home, /lib, /usr)
- Verwaltung von Benutzerkonten und Gruppen
- File-Berechtigungen und Ownership
- Paketmanagement mit dpkg, APT, RPM, dnf, yum und zypper
- Einführung in Git und Versionskontrolle
- Prozessverwaltung und Prozessüberwachung
- Speicheroptimierung und Swap-Konfiguration
- I/O-Überwachung und -Tuning
- Virtualisierung und Container (z.B. Docker, Podman)
- Dateisysteme und Partitionierung (inkl. ext4, LVM)
- Kernel-Dienste und -Konfiguration
- Geräteverwaltung und udev
- Netzwerkverwaltung (z.B. IP-Adressen, DNS, Firewall, NTP)
- Systeminitialisierung mit systemd und SystemV
- Sicherheitsmodule wie SELinux und AppArmor
- Backup- und Wiederherstellungsmethoden
- System-Rescue und Notfallwiederherstellung
- Umfassende Vorbereitung auf die LFCS-Prüfung
- Praxisorientierte Übungen zur Prüfungssimulation
Teil 2: Prüfung zum LFCS Linux Systemadministration (auch in deutscher Sprache)