Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Resilienz ist die Fähigkeit aufrecht und gesund zu bleiben, auch wenn die Lebens- und Arbeitsbedingungen erschwert sind. Studien haben gezeigt, dass wir über verschiedene Skills das Erleben von Glück und innerer Stabilität beeinflussen können. Sehr grundlegende Skills sind dabei Wahrnehmungsfähigkeiten und die Fähigkeit, sich selbst mental zu steuern. Ziel dieses Trainings ist es, diese grundlegenden, die Resilienz fördernden Elemente kennenzulernen. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
Business SkillsGesundheitsmanagementPersönliche EntwicklungResilienz:
- Was ist Resilienz?
- Wofür ist sie nützlich?
- Säulen der Resilienz: Achtsamkeit, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Zukunftsorientierung, Netzwerkorientierung
Ressourcen erkennen:
- Bestandsaufnahme: Was sind meine Ressourcen?
- Energiefresser und Herausforderungen als Chance erkennen
Achtsamkeit und Wahrnehmung:
- Selbstwahrnehmung: Body Scan
- Meditation
- Erkennen von Wahrnehmungen, Bewertungen, Mustern
- Leben ist Veränderung
- Auf die innere Stimme achten
- Befindlichkeiten durch Wahrnehmungen bewusst verändern
Mentale Strategien:
- Regiepläne im Kopf
- Die Kraft der inneren Bilder
- Stressbilder identifizieren und verändern
- Imagination als heilsame Kraft: Achtsamkeit und gelenkte Aufmerksamkeit
- Gewissheiten und deren Auswirkungen identifizieren
- Modifikationschancen kennen
- Lösungsorientierte Visualisierungen
Gesundheit und Resilienz:
- Stärkenorientierung
- Einstellungen und Haltungen als Basis für eine gesunde Lebensführung erkennen und nutzen