0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Nach dem Seminar verfügen Sie über ein fundiertes Verständnis für Business Process Management und die zugehörigen Beschreibungsmethoden des Prozessmanagements. Mit dem vermittelten Wissen können sie Prozesse analysieren, abbilden, optimieren und damit Prozessoptimierungsprojekte effizient und effektiv mitgestalten. Im Training werden zunächst verschiedene praxisrelevante Darstellungsmethoden mit Ihrer Syntax vorgestellt. Mit diesen grammatikalisch korrekten Modellen wird die Frage bearbeitet, wie aus einem fehlerfrei dargestellten Modell ein qualitativ gutes Modell werden kann. Das eigentliche Ziel, für das Unternehmen bereit sind, in das Thema BPM zu investieren, besteht jedoch darin, Geschäftsprozesse weiterzuentwickeln. In diesem kreativen Kontext ist es wichtig, Alternativen bewerten zu können. Insbesondere, da dies für ein längerfristiges Prozessmonitoring ebenfalls von Bedeutung ist. Neben diesen Hauptthemen, die mit entsprechenden Übungseinheiten eine fundierte Grundlage bilden, werden in der Schulung wichtige Themen rund um die praktische Modellierung vermittelt. Diese reichen von der Erstellung der Prozesslandkarte bis zur Diskussion der notwendigen Rand- und Rahmenbedingungen, um im betrieblichen Umfeld mit dem Thema Business Process Management erfolgreich Veränderungen herbeiführen zu können. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieser Weiterbildung. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist der Kurs um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Business Process Management - Business Analyse


Grundlagen und Potenziale des Business Process Management

Prozessmodelle und Modellierungsmethoden:

  • Funktion des Modells
  • Gängige Modellierungsmethoden wie EPK, Flowchart, Swimlane, UML-Activity, BPMN
  • Bewertung der Darstellungsmethoden

Rahmenbedingungen für erfolgreiche Modellierung:

  • Strukturierung von Modellen
  • Plattform für die Modellbildung
  • Dokumentationsmethodik
  • Tooleinsatz
  • Erhebungsmethoden

Gestaltung guter Modelle:

  • Modellierungsregeln
  • Qualitätssicherung von Modellen
  • Prozess-Steckbrief
  • Methodenhandbuch

Prozessoptimierung - Ideen - Entwicklung - Bewertung:

  • Bewertung von Prozessen
  • Quellen für Optimierungsideen
  • Prozessbewertung mit qualitativen und quantitativen Methoden, technische Herangehensweise an die Prozessoptimierung, Entwicklung kreativer Lösungen
  • Darstellungsformen der Ergebnisse

Seminar Business Process Management I - Prozesse analysieren, abbilden, optimieren
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 09.09.2025 - 12.09.2025
Preis
2.390,00 € exkl. MwSt.
(2.844,10 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!