Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In diesem Seminar lernen Sie die neuesten Java-Entwicklungen praxisnah und verständlich kennen. Sie erlangen tiefes Wissen über die Modularisierung von Anwendungen mit dem Java Platform Module System (JPMS) und lernen, wie Sie moderne Tools wie jlink und jdeps einsetzen, um Abhängigkeiten zu analysieren und maßgeschneiderte Laufzeitumgebungen zu erstellen. Zusätzlich werden Sie die wichtigsten Sprach- und API-Erweiterungen seit Java 9 kennenlernen, wie Reactive Streams, das Flow-API und das neue HTTP Client API. Nach dem Seminar sind Sie bestens gerüstet, um die neuen Java-Versionen effizient in Ihren Projekten zu nutzen und davon zu profitieren.
Neue Release-Konzepte:
- Einführung in das neue Release-Zyklus-Modell (6-Monats-Zyklen, LTS-Versionen).
- Auswirkungen der Release-Zyklen auf die Entwicklung.
- Überblick über die Neuerungen von Java 9 bis Java 23.
Modularisierung mit dem Java Platform Module System (JPMS):
- Grundlagen der Modularisierung: Aufbau und Struktur von Modulen.
- Verwendung von
module-info.java
zur Definition von Abhängigkeiten und Zugriffen. - Umgang mit Reflection im Modulsystem und dessen Einschränkungen.
- Tools: jlink: Erstellung modularisierter Laufzeitumgebungen, jdeps: Analyse von Modul- und Klassenabhängigkeiten.
- Integration des Modulsystems in Build-Tools wie Maven und Gradle.
Syntax-Erweiterungen:
- Neue Sprachfeatures: Verwendung von
var
, erweiterteswitch
-Ausdrücke, Textblöcke und verbesserte NullPointerException-Details.
Standard-API Erweiterungen:
- Einführung in das Flow-API für reaktive Programmierung und asynchrone Verarbeitung.
- Neues HTTP Client API für die Arbeit mit HTTP/2 und WebSocket.
- Verbesserungen in der Prozess-API (z.B.
ProcessHandle
), StackWalker API, und Logging API.
Verbesserungen bestehender Klassen:
- Erweiterungen von Klassen wie
Optional
,Stream
,CompletableFuture
.
Pattern Matching, Records und Sealed Classes:
- Einführung von Pattern Matching für
instanceof
undswitch
. - Verwendung von Records zur Modellierung von Datenklassen.
- Einführung von Sealed Classes zur Einschränkung der Vererbung.
Sonstige Neuerungen:
- Multi-Release JARs, Optimierungen der Garbage Collection (ZGC, Shenandoah).
- Sicherheits- und Performanceverbesserungen, neue Methoden in den Collection-APIs.