Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Mit Spring Boot ist die Entwicklung von Java-basierten (Micro-)-Services sehr effizient umzusetzen: Simple Konfiguration (auch für verschiedenen Stages), Autoconfigure von Umgebung (z.B. Webserver) und Ressourcen (z.B. Datenbanken) für Development und Test, ein einheitlicher Build-Prozess, der deploybare Artefakte (Web-Archive) oder direkt ausführbare Java-Archive erzeugt und das alles unter Benutzung des etablierten Spring-Frameworks!
Aufsetzen des Projekts:
- Aufsetzen mit Spring Initializr
- Build-Definition mit Maven oder Gradle
- Spring Starter
- Werkzeuge der Spring Tools Suite
- Projekt-Organisation: SpringBootApplication, Konfiguration mit application.properties, Unit-Tests
Programmierung:
- Eine Spring-Anwendung mit Spring (Annotations, Java-Config) und Spring Boot
- Konfiguration, auch unter Berücksichtigung von Profilen
- Testen
Datenbank-Programmierung:
- Die Starter für JDBC und JPA
- Autoconfigure: Embedded Datenbank, DataSource, EntityManager
- Transactions
- Schema
- Generierung (schema.sql) und Definition von Ausgangsdaten (data.sql)
- Konfiguration für Produktion
- Ein kurzer Ausblick auf Spring Data JPA
Ein REST-Service:
- Der Web-Starter
- Definition eine REST-Services mit Spring MCV
- Konfiguration des Webservers
- Bauen einer WAR versus Executable JAR
- Developer-Tools und Spring Actuator
- Integration der Swagger-Tools