0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Künstliche Intelligenz kann revolutionäre Veränderungen bewirken - aber nur, wenn sie verantwortungsvoll und ethisch genutzt wird. Der EU AI Act setzt klare Regeln, um sicherzustellen, dass KI-Systeme fair, transparent und diskriminierungsfrei bleiben. Doch wie können Unternehmen diese Vorgaben praxisnah umsetzen, ohne Innovation zu bremsen?

In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie nicht nur die rechtlichen Anforderungen, sondern auch die ethischen Prinzipien kennen, die hinter der Regulierung stehen. Sie erhalten einen klaren Fahrplan, um KI-Systeme gesetzeskonform und verantwortungsbewusst in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

In diesem Seminar lernen Sie:

  • Verständnis der neuen EU-Vorgaben: Überblick über den EU AI Act und dessen ethische Grundsätze
  • Verantwortungsbewusste KI-Entwicklung: Wie sich Fairness, Transparenz und Nichtdiskriminierung in KI-Systemen verankern lassen
  • Risikobewertung mit ethischer Perspektive: Klassifizierung von KI-Systemen und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft & Unternehmen
  • Datenethik & Datenschutz: DSGVO-Verknüpfungen und verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Daten
  • Ethik als Wettbewerbsvorteil: Warum Compliance nicht nur Pflicht, sondern eine Chance für Ihr Unternehmen ist
  • Praktische Umsetzung in Unternehmen: Integration ethischer Standards in Entwicklung, Governance und Produktstrategie

Am Ende des Seminars verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen Regulierung, Ethik und Compliance im Bereich Künstliche Intelligenz. Sie lernen, wie Sie KI-Anwendungen rechtskonform entwickeln und gleichzeitig ethische Leitlinien in Ihre Unternehmensstrategie integrieren.
Ihre Vorteile

  • Für Teilnehmer:
  • Sie erhalten konkretes Wissen, um KI-Systeme rechtskonform und ethisch korrekt zu implementieren
  • Sie lernen, Ethische Prinzipien mit technischen und regulatorischen Anforderungen zu verknüpfen
  • Sie werden als kompetenter Ansprechpartner für KI-Ethik und Regulierung im Unternehmen geschätzt

Für Unternehmen:

  • Ethisch und transparent aufgestellte KI-Systeme stärken das Vertrauen von Kunden & Partnern
  • Vermeidung von Reputationsrisiken durch diskriminierungsfreie und sichere KI
  • Bessere Positionierung am Markt durch ethisch verantwortungsvolle Technologien

Dieses intensiv praxisorientierte Seminar gibt Ihnen das notwendige Fachwissen & die richtigen Werkzeuge, um den EU AI Act nicht nur zu verstehen, sondern auch ethisch & rechtlich einwandfrei in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie eine faire, transparente und sichere KI-Zukunft!

Einführung in den EU AI Act:

  • Hintergrund und Motivation der EU-Regulierung von Künstlicher Intelligenz
  • Überblick über den Gesetzgebungsprozess und aktuellen Status
  • Wichtige Definitionen und Schlüsselbegriffe

Struktur und Kerninhalte des EU AI Act:

  • Geltungsbereich und Anwendungsbereich
  • Klassifizierung von KI-Systemen nach Risikostufen:
  • Unannehmbares Risiko
  • Hohes Risiko
  • Begrenztes Risiko
  • Minimales Risiko
  • Anforderungen und Pflichten für die jeweiligen Risikostufen

Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme:

  • Technische und organisatorische Maßnahmen
  • Datenqualitätsmanagement und -governance
  • Transparenzpflichten und Dokumentation
  • Menschliche Aufsicht (Human Oversight)

Ethische Prinzipien im Umgang mit KI:

  • Grundsätze wie Fairness, Transparenz, Nichtdiskriminierung, Verantwortlichkeit
  • Auswirkungen auf Design und Entwicklung von KI-Systemen
  • Vermeidung von Bias und Diskriminierung

Datenethik:

  • Bedeutung von Datenethik im Kontext von KI
  • Umgang mit sensiblen Daten und Datenschutz
  • Ethik in der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
  • Fallstudien zu ethischen Herausforderungen in der KI

Umsetzung der Anforderungen in der Praxis:

  • Integration von Compliance in den Entwicklungsprozess
  • Nutzung von Tools wie dem Open Ethics Canvas
  • Best Practices für ethisches Design und verantwortungsvolle KI

Compliance und Konformitätsbewertung:

  • Prozesse zur Sicherstellung der Gesetzeskonformität
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Unternehmen
  • Zertifizierung und CE-Kennzeichnung

Auswirkungen auf Unternehmen und Produktentwicklung:

  • Anpassung interner Prozesse und Strukturen
  • Risikomanagement und interne Kontrollsysteme
  • Strategien zur Implementierung der Anforderungen

Zukunftsperspektiven und Ausblick:

  • Weiterentwicklung der Regulierungen
  • Bedeutung für die europäische und globale KI-Landschaft
  • Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen

Seminar Der EU AI Act: Ethik und Compliance in der Künstlichen Intelligenz richtig umsetzen
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 25.09.2025
Preis
863,00 € exkl. MwSt.
(1.026,97 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!