Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Konzepte des Wissensmanagements aus Betriebswirtschaft, IT und Soziologie. Sie können abschätzen, welche der Konzepte für Ihre Unternehmenssituation angemessen und eventuell sogar erforderlich sind. Sie lernen ein Wissensmanagement-Projekt aufzusetzen und werden mit der Rolle „Wissensmanager“ vertraut. Sie wissen, wie aus einem Data Warehouse ein Knowledge Warehouse wird. Sie können ein ISO15504 konformes Wissensmanagement Audit gestalten
Grundlagen der Informationsqualität
- Motivation, Ziele und Nutzen des Wissensmanagement
- Daten, Informationen, Wissen
- die Informationsniveaus nach Rehhäuser und Krcmar
- Wissen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Soziologische Auffassungen von Wissen
- Wissen aus technischer Sicht
- Wissensaspekte für die Gestaltungspraxis im Unternehmen
Der Wissensmanagement-Prozess und seine Methoden
- Wissensbausteine nach Romhardt und Probst
- Wissensmanagement-Zielsetzung, Wissensbilanz, Balanced Wissensmanagement-Scorecard
- Wissensidentifizierung, Wissenstopografie, Indizierungsarten, Semantische Netze, Thesaurus, Taxonomie
- Wissensbeschaffung, Wissensquellentypen, Wissenssuche
- Wissensgenerierung, Reasoning, Ontologies
- Wissensverteilung, Darstellung wissensintensiver Prozesse mit der IUM
- Wiki-Lösungen
- Wissensnutzung, Wissenserhaltung, Wissensmarktkonzept nach North, Wissenssozialisierung nach Nonaka und Takeuchi
- Das Konzept der lernenden Organisation von Argyris
- Wissensstatusmessung, Wissensbewertung
Die IT-Architektur des Wissensmanagement-Systems
- Architektur nach Riempp
- Komponenten eines Wissensmanagement-Systems nach ITIL
- Produkttypen von Wissensmanagement-Systemen des SW-Marktes
Das Wissensmanagement-Projekt
- Anforderungen an die Wissensmanagement-Lösung und Anforderungs-templates
- Projekttypen des Wissensmanagement
- Phasen und Aktivitäten eines Wissensmanagement-Projekts
- Sozialtechniken für das Wissensmanagement im Projektverlauf
- Entwurf der Wissensmanagement-Lösung
- Spezifikation der Inhalte
- Soziale Aspekte des Wissensmanagement-Projekts: Implementierung einer Wissens-Community
- Kalkulationshilfen für ein Wissensmanagement-Projekt
Das Knowledge Management-Assessment
- Reifegradekonzept nach ISO15504, Prozessgebiete und Indikatoren aus KPQM, KMMM, KKMM
- Das Wissensmanagement-Audit
- Literaturdiskussion