0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Konzepte des Wissensmanagements aus Betriebswirtschaft, IT und Soziologie. Sie können abschätzen, welche der Konzepte für Ihre Unternehmenssituation angemessen und eventuell sogar erforderlich sind. Sie lernen ein Wissensmanagement-Projekt aufzusetzen und werden mit der Rolle „Wissensmanager“ vertraut. Sie wissen, wie aus einem Data Warehouse ein Knowledge Warehouse wird. Sie können ein ISO15504 konformes Wissensmanagement Audit gestalten

Grundlagen der Informationsqualität

  • Motivation, Ziele und Nutzen des Wissensmanagement
  • Daten, Informationen, Wissen
  • die Informationsniveaus nach Rehhäuser und Krcmar
  • Wissen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • Soziologische Auffassungen von Wissen
  • Wissen aus technischer Sicht
  • Wissensaspekte für die Gestaltungspraxis im Unternehmen

Der Wissensmanagement-Prozess und seine Methoden

  • Wissensbausteine nach Romhardt und Probst
  • Wissensmanagement-Zielsetzung, Wissensbilanz, Balanced Wissensmanagement-Scorecard
  • Wissensidentifizierung, Wissenstopografie, Indizierungsarten, Semantische Netze, Thesaurus, Taxonomie
  • Wissensbeschaffung, Wissensquellentypen, Wissenssuche
  • Wissensgenerierung, Reasoning, Ontologies
  • Wissensverteilung, Darstellung wissensintensiver Prozesse mit der IUM
  • Wiki-Lösungen
  • Wissensnutzung, Wissenserhaltung, Wissensmarktkonzept nach North, Wissenssozialisierung nach Nonaka und Takeuchi
  • Das Konzept der lernenden Organisation von Argyris
  • Wissensstatusmessung, Wissensbewertung

Die IT-Architektur des Wissensmanagement-Systems

  • Architektur nach Riempp
  • Komponenten eines Wissensmanagement-Systems nach ITIL
  • Produkttypen von Wissensmanagement-Systemen des SW-Marktes

Das Wissensmanagement-Projekt

  • Anforderungen an die Wissensmanagement-Lösung und Anforderungs-templates
  • Projekttypen des Wissensmanagement
  • Phasen und Aktivitäten eines Wissensmanagement-Projekts
  • Sozialtechniken für das Wissensmanagement im Projektverlauf
  • Entwurf der Wissensmanagement-Lösung
  • Spezifikation der Inhalte
  • Soziale Aspekte des Wissensmanagement-Projekts: Implementierung einer Wissens-Community
  • Kalkulationshilfen für ein Wissensmanagement-Projekt

Das Knowledge Management-Assessment

  • Reifegradekonzept nach ISO15504, Prozessgebiete und Indikatoren aus KPQM, KMMM, KKMM
  • Das Wissensmanagement-Audit
  • Literaturdiskussion

Seminar Knowledge Warehouse und Wissensmanagement
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 09.09.2025 - 12.09.2025
Preis
2.190,00 € exkl. MwSt.
(2.606,10 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!