Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Nach diesem Seminar verstehen Sie das Dashboard als Dach einer Data Warehouse-Lösung und als integrierte Komponente der Business Intelligence Architektur. Sie können die Anforderungen an Reports und Kennzahlen präzise definieren. Sie verstehen Unternehmenskennzahlenmodelle und ihre Position in der Business Intelligence Systematik. Sie lernen Varianten von Kennzahlensystemen kennen. Sie können ein Dashboard-Projekt aufsetzen.
Nutzen und Umfang des Company Performance Management:
- Reporting und Dashboard in der BIS-Architektur
- Die Steuerungsebenen des Unternehmens
- Umwelt-Informationssysteme und Frühwarnsysteme
- Wert-Begriff und Value-Management
- Besondere Reports: Sozialbilanz und Umweltbilanz
- Ziele, Nutzen und Aufwand des Reportings
Komponenten für das Unternehmensreporting:
- Integration im Data Warehouse-Architektur-Referenzmodell
- Reportarten und die Dialogstruktur von Reports
- Strategy Map
- Balanced Scorecard
- Kennzahlensysteme, erweitertes ROI-Schema von DuPont
- IT-Kennzahlen aus COBIT und ITIL
Entwicklung eines Dashboard:
- Vorgehensmodell und Projektierung
- Anforderungserhebung für Inhalt und Form von Reports und ihre Präsentation im Dashboard
- Entwurf des Dashboard, GUI-Elemente, Typen von Geschäftsgrafiken
- Visualisierungsregeln nach Hichert und Few
- Darstellung von Kennzahlensystemen
- Das Kennzahlensystem von Reichmann
- Die Balanced Scorecard Kaskade
- Prozess der Aktualisierung des Dashboard
Produkte und Evaluation:
- Dashboard-Produkte ausgewählter Hersteller
- Evaluationsmethodik, Evaluationskriterien
Planung und Kalkulation eines Dashboard-Projekts:
- Projektphasen und Aktivitäten in der Projektleitlinie
- Kalkulationsschema