0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Erfahren Sie, wie Sie Informationen in Ihrer Microsoft 365-Bereitstellung schützen. In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Datenlebenszyklusverwaltung und dem Informationsschutz sowie der Compliance in Ihrer Organisation. In diesem Kurs werden u. a. die Implementierung von Richtlinien zur Vermeidung von Datenverlust, die Typen vertraulicher Informationen, Vertraulichkeitsbezeichnungen, Richtlinien zur Datenaufbewahrung, Verschlüsselung von Microsoft Purview-Nachrichten, die Überwachung, eDiscovery und Insider-Risiken behandelt.


Informationsschutzadministratoren setzen die Risiko- und Complianceanforderungen einer Organisation auf technischer Ebene um. Sie sind für die Implementierung und Verwaltung von Lösungen für Inhaltsklassifizierung, Verhinderung von Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP), Informationsschutz, Datenlebenszyklusverwaltung, Datensatzverwaltung, Datenschutz, Risiko und Compliance verantwortlich. Sie arbeiten mit anderen Rollen zusammen, die für Governance, Daten und Sicherheit verantwortlich sind. Gemeinsam bewerten und entwickeln sie Richtlinien, um die Risikominderungs- und Complianceziele einer Organisation zu erreichen. Diese Rolle unterstützt Workloadadministratoren, Besitzer von Geschäftsanwendungen, Personalabteilungen und juristische Stakeholder bei der Implementierung von Technologielösungen für die erforderlichen Richtlinien und Kontrollmaßnahmen.


Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung SC-400: Microsoft Information Protection Administrator, nach bestandenem Examen erhalten Sie folgenden Titel: Microsoft Certified: Information Protection Administrator Associate.


Die Prüfungsgebühr für das Examen SC-400 ist in der Kursgebühr NICHT enthalten.


Hinweis:

Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.




  • Einführung in den Informationsschutz und das Datenlebenszyklus-Management in Microsoft Purview

    • Klassifizieren von Daten für Schutz und Governance

    • Erstellen und Verwalten von Typen vertraulicher Informationen

    • Grundlegendes zur Microsoft 365-Verschlüsselung

    • Bereitstellen der Microsoft Purview-Nachrichtenverschlüsselung

  • Informationen in Microsoft Purview schützen

    • Anwenden und Verwalten von Vertraulichkeitsbezeichnungen

  • Datenverlust in Microsoft Purview verhindern

    • Konfigurieren von DLP-Richtlinien für Microsoft Defender für Cloud-Apps und Power Platform

    • Verwalten von Richtlinien und Berichten zur Verhinderung von Datenverlust in Microsoft 365

  • Datenlebenszyklus in Microsoft Purview verwalten

    • Verwalten der Datenaufbewahrung in Microsoft 365-Workloads

  • Aufzeichnungen in Microsoft Purview verwalten

    • Compliance in Microsoft 365 erkunden

    • Nach Inhalten im Microsoft Purview-Complianceportal suchen

    • Microsoft Purview eDiscovery (Premium) verwalten

    • Microsoft Purview Audit (Standard) verwalten

  • Compliance und Risiken in Microsoft Purview verwalten

    • Vorbereiten der Einhaltung der Microsoft Purview-Kommunikation

    • Insider-Risiken in Microsoft Purview verwalten

    • Implementieren von Microsoft Purview-Informationsbarrieren

    • Verwalten von regulatorischen und datenschutzrechtlichen Anforderungen mit Microsoft Priva

  • Privilegierter Zugriff und Kunden-Lockbox

    • Implementieren von Privileged Access Management

    • Verwalten von Kunden-Lockbox

Seminar MS 365 SC-400 - MS Information Protection Administrator (SC-400T00)
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Hamburg
Termin 16.11.2026 - 19.11.2026
Preis
2.270,00 € exkl. MwSt.
(2.701,30 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!