0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Haben Sie bereits den ersten Kurs System-Monitoring mit Checkmk – Teil 1: Grundlagen abgeschlossen oder verfügen Sie durch praktische Erfahrung mit Checkmk über vergleichbare Kenntnisse? Dann ist dieser zweite Kurs genau das Richtige für Sie. In diesem erweiterten Kurs lernen Sie zusätzliche, wichtige Module von Checkmk kennen, wie z.B. die Event Console, Business Intelligence (BI), Alert-Handler, Reporting und Verfügbarkeitsberechnung.

Wir vertiefen auch Inhalte aus dem ersten Teil: Im Bereich des verteilten Monitorings zeigen wir Ihnen, wie Alarmierungen, Inventarisierungen und Eventverarbeitungen in einer verteilten Umgebung umgesetzt werden. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke in interne Checkmk-Prozesse, die Ihre tägliche Arbeit – insbesondere an der Kommandozeile – erheblich erleichtern können.

Dieser Kurs setzt direkt auf den Grundlagenkurs auf. Kursinhalte

Fortgeschrittene Instanzverwaltung

  • Verwendung von omd diff
  • Datensicherung und -wiederherstellung mit omd backup und restore

Checkmk an der Kommandozeile

  • Arbeiten mit dem Befehl cmk
  • Überblick über das Dateisystem und Dateistruktur
  • Manuelles Bearbeiten von Konfigurationsdateien
  • Verwaltung von Konfigurationsdateien in einem GIT-Repository
  • Analyse der Checkmk-Logdateien
  • Manuelle Livestatus-Abfragen und Skripterstellung

Fortgeschrittene Funktionen von Checkmk

  • Simulation komplexer Umgebungen auf Testsystemen
  • Monitoring von Clustern
  • Verwaltung über die REST-API
  • Dynamische Konfiguration von Checkmk

Der Checkmk Micro Core

  • Architektur, Vorteile und Besonderheiten des Micro Cores

Die Managed Service Edition

  • Anwendungsfälle und Stärken der Managed Service Edition

Business Intelligence (BI)

  • Abbildung von Geschäftsprozessen im Monitoring
  • Nutzung von BI im verteilten Monitoring
  • Alarmierung bei aggregierten Werten

Die Event Console

  • Überwachung von Logdateien und Ereignislogs
  • Agenten in verteilten Umgebungen integrieren
  • Unterschied zwischen Zuständen und Ereignissen
  • Struktur und Funktionen von Event-Regeln
  • Umgang mit Ereignissen im Betrieb
  • Automatisches und manuelles Auslösen von Aktionen

Alert-Handler

  • Automatische Ausführung von Aktionen bei Service-Problemen

Reporting und Verfügbarkeitsanalyse

  • Nutzung von Instant-Reports
  • Erstellung eigener Reports
  • Verfügbarkeitsanalyse mit Checkmk

Hardware-/Software-Inventar

  • Aktivierung und Konfiguration
  • Erweiterung durch Agent-Plugins
  • Export der Inventardaten in andere Systeme

Verteiltes Monitoring, Teil 2

  • Einsatz des Livestatus Proxy-Daemons
  • Event Console, Alarmierung und Inventur in verteilten Umgebungen
  • Verschlüsselung im verteilten Monitoring

Erweiterung von Checkmk

  • Nutzung von Checkmk-Paketen (MKPs)
  • Erstellung eigener MKPs
  • Einsatz von MKPs in verteilten Systemen
  • Integration von Local Checks und MRPE

Visualisierung mit NagVis

  • Einführung in NagVis
  • Erstellung von Karten und Platzierung von Objekten auf den Karten

Seminar System-Monitoring mit Checkmk - Teil 2: Fortgeschrittene Themen
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort München
Termin 13.07.2026 - 17.07.2026
Preis
2.365,00 € exkl. MwSt.
(2.814,35 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!