Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt ist Resilienz eine Schlüsselkompetenz, um Herausforderungen souverän zu begegnen und langfristig leistungsfähig zu bleiben. Dieses zweitägige Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Strategien zur Stärkung Ihrer mentalen Widerstandskraft - praxisnah, alltagstauglich und wissenschaftlich fundiert.
Sie lernen zentrale Elemente der Resilienz kennen, darunter Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit und lösungsorientiertes Denken. Durch einen vielseitigen Methodenmix aus Vorträgen, Gruppenarbeiten und Reflexionsübungen entwickeln Sie ein besseres Verständnis für Ihre eigenen Ressourcen und mentale Steuerungsmechanismen. Themen wie Wahrnehmung, innere Haltung und gesunde Stressbewältigung stehen dabei im Fokus.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre persönliche Resilienz gezielt zu stärken, Stresssituationen bewusster zu begegnen und Ihre mentale Gesundheit aktiv zu fördern - eine wertvolle Grundlage für mehr Stabilität und Handlungssicherheit im Berufsalltag.
Persönliche Entwicklung
Sie lernen zentrale Elemente der Resilienz kennen, darunter Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit und lösungsorientiertes Denken. Durch einen vielseitigen Methodenmix aus Vorträgen, Gruppenarbeiten und Reflexionsübungen entwickeln Sie ein besseres Verständnis für Ihre eigenen Ressourcen und mentale Steuerungsmechanismen. Themen wie Wahrnehmung, innere Haltung und gesunde Stressbewältigung stehen dabei im Fokus.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre persönliche Resilienz gezielt zu stärken, Stresssituationen bewusster zu begegnen und Ihre mentale Gesundheit aktiv zu fördern - eine wertvolle Grundlage für mehr Stabilität und Handlungssicherheit im Berufsalltag.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
Business SkillsPersönliche Entwicklung
Resilienz:
- Was ist Resilienz?
- Wofür ist sie nützlich?
- Säulen der Resilienz: Achtsamkeit, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Zukunftsorientierung, Netzwerkorientierung
Ressourcen erkennen:
- Bestandsaufnahme: Was sind meine Ressourcen?
- Energiefresser und Herausforderungen als Chance erkennen
Achtsamkeit und Wahrnehmung:
- Selbstwahrnehmung: Body Scan
- Meditation
- Erkennen von Wahrnehmungen, Bewertungen, Mustern
- Leben ist Veränderung
- Auf die innere Stimme achten
- Befindlichkeiten durch Wahrnehmungen bewusst verändern
Mentale Strategien:
- Regiepläne im Kopf
- Die Kraft der inneren Bilder
- Stressbilder identifizieren und verändern
- Imagination als heilsame Kraft: Achtsamkeit und gelenkte Aufmerksamkeit
- Gewissheiten und deren Auswirkungen identifizieren
- Modifikationschancen kennen
- Lösungsorientierte Visualisierungen
Gesundheit und Resilienz:
- Stärkenorientierung
- Einstellungen und Haltungen als Basis für eine gesunde Lebensführung erkennen und nutzen