Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In der 5-tägigen Schulung Exchange Hybrid: Aufbau, Verwaltung und Migration vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur Integration und Verwaltung einer Microsoft Exchange Server-basierten Messaging-Organisation in eine Hybridumgebung mit Exchange Online unter Microsoft 365. Sie lernen, eine exemplarische On-Premise Umgebung schrittweise in eine Hybridstruktur umzuwandeln, Postfächer zu migrieren und die ursprüngliche Infrastruktur sicher zurückzubauen. Am Kursende wird die vollständige Migration zur Online-Organisation demonstriert, inklusive der Auflösung der Hybridkonfiguration, um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten.1. Übergang von Exchange On-Premise zu Hybrid:
2. Errichtung von Hybridumgebungen:
3. Verwaltung von Empfängerobjekten in hybriden Systemen:
4. Adresslisten:
5. Berechtigungen:
6. Microsoft 365 Gruppen:
7. Öffentliche Ordner Online (optional):
8. Hybrid-Nachrichtenfluss:
9. Exchange Online Protection:
10. Compliance-Verwaltung:
- Umgang mit Exchange-Postfächern
- Client-Verbindungen zu Exchange On-Premise
- Übersicht über den Migrationspfad
- Microsoft 365 Admin Center Nutzung
- Erstellen eines neuen Tenants in Microsoft 365
- Domain hinzufügen und validieren
- DNS-Einstellungen
- Kauf von Plänen
- Lizenzverwaltung
- Einrichtung von PowerShell-Erweiterungen, z.B. EXO2 und MSGraph
2. Errichtung von Hybridumgebungen:
- Einführung in hybride Umgebungen
- Identitätsmanagement in Hybridumgebungen
- Single Sign-On vs. Same Sign-On
- Nutzung von Entra Connect
- Voraussetzungen
- Installation von Entra Connect
- Synchronisationsregeln
- Password Hash Sync (PHS)
- Durchführung des Hybrid Configuration Wizard
- Aufbau einer Exchange Hybrid-Umgebung
- Onboarding von Postfächern
3. Verwaltung von Empfängerobjekten in hybriden Systemen:
- Überblick über Exchange Online
- Moderne Authentifizierungsprotokolle
- Client-Verbindungen
- Verwaltung von Postfächern
- Raum- und Ressourcenpostfächer
- Gemeinsame Mailboxen
- Berechtigungen für Postfächer
- Verwaltung von Mailusern, Kontakten, und Gruppen
4. Adresslisten:
- Standard-Adresslisten
- Benutzerdefinierte Adresslisten
- Offline-Adressbuch
5. Berechtigungen:
- Role Based Access Control-Modell
- Konfiguration von Administrator- und Benutzerrollen
- Einsatz von Scopes
6. Microsoft 365 Gruppen:
- Neuerungen bei Unified Groups
- Nutzung in Outlook und OWA
- Verwaltung der Gruppenerstellung
- Group Writeback
7. Öffentliche Ordner Online (optional):
- Einsatzszenarien für hybride Public Folders
- Zugriff auf öffentliche Ordner von beiden Plattformen (On-Premise und Online)
- Migration von öffentlichen Ordnern
8. Hybrid-Nachrichtenfluss:
- Centralized Mail Transport
- Analyse existierender Connectoren
- Verwaltung von Akzeptierten und Remotedomänen
- Transportregeln und hybrides Message Tracing
- Umstellung auf Cloud-Mailflow
- Reporting und Einsatz von SPF, DKIM und DMARC
9. Exchange Online Protection:
- Anti-Malware- und Anti-Phishing-Richtlinien
- Anti-SPAM-Verwaltung
- Quarantäne-Politiken
- Vordefinierte Richtlinien
10. Compliance-Verwaltung:
- Messaging Records Management (deprecated)
- Aufbewahrungstags erstellen
- Single Item Recovery
- Beweissicherungsverfahren und Inhaltssuche
- eDiscovery im Compliance Center
- Rückbau der Exchange Hybrid-Konfiguration
- Deinstallation von Entra Connect
- Deaktivierung der Synchronisation
- Entfernung von Connectors und anderen Hybrid-Objekten
- Bereinigung der Exchange Online-Organisation