0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In diesem Expertenkurs gehen wir einen Schritt tiefer in die Welt von SELinux. Nach einem detaillierten Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise bestehender Policies lernen die Teilnehmer*innen, wie eigene SELinux-Policy-Module entwickelt, getestet und verteilt werden.

Der Kurs vermittelt die SELinux-Policy-Sprache im Detail und zeigt, wie damit eigene Sicherheitsprobleme gelöst oder vorhandene Policies angepasst werden können.

Grundlagen der Policy-Administration

  • Überblick über die High-Level-Architektur von SELinux
  • Typen von Policy-Source-Dateien (Monolithic, Base, Module)
  • Erstellung von Policies mit checkpolicy & checkmodule
  • Generierung von SELinux-Manpages
  • Policy-Analyse mit apol und sepolicy (Manpages, Interfaces, Netzwerk, Transitions)
  • Prozess-Domain-Transitions nachvollziehen
  • Grafische Policy-Analyse mit sepolicy
  • Policy-Modul-Erstellung mit sepolicy generate
  • Aufbau typischer Dateien: .te, .fc, .sh

Verwaltung von Policy-Modulen

  • Arbeiten mit semodule
  • Installierte Module und Prioritäten anzeigen
  • Module laden und entladen

Access Vector Rules (AVC Rules)

  • Kategorien: allow, dontaudit, auditallow, neverallow
  • Analyse von Denials mit audit2allow und audit2why
  • Eigene Module aus Denials erstellen (audit2allow)
  • Struktur einer policy.pp-Datei
  • Nutzung und Analyse von dontaudit-Regeln mit sesearch

Entwicklung eigener Policy-Module

  • Aufbau einer Policy-Entwicklungsumgebung
  • Nutzung der SELinux Reference Policy
  • Struktur eines Policy-Moduls und Vorlagen-Dateien
  • Audit-Log-Analyse mit ausearch und aureport
  • M4-Macro-Sprache für Policy-Entwicklung
  • Detaillierte Betrachtung von allow-Rules (source, destination, class, permission)
  • Erweiterte Policy-Analyse mit sesearch

Policy-Interfaces

  • Vorteile von Interfaces
  • Analyse mit sepolicy interface
  • Nutzung von Interfaces in eigenen Modulen
  • Reference-Policy-Namensschemata
  • Arbeiten mit Attributen und Interfaces

Verteilung von Policy-Modulen

  • Ablage und Installation von Modulen
  • Export und Import lokaler Anpassungen

File Labels in Modulen

  • Analyse mit matchpathcon und findcon
  • Arbeiten mit File-Context-Dateien
  • Eigene File-Context-Definitionen in Policy-Modulen

Seminar SELinux 3 - Policy Modul Entwicklung
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort München
Termin 17.09.2026
Preis
793,00 € exkl. MwSt.
(943,67 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!