0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

In dieser 4-tägigen Schulung "MariaDB Administration Komplettkurs" erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Architektur des MariaDB-Servers, seine Arbeitsweise und Installation, sowie über die Routine-Aufgaben bei der Administration eines MariaDB-Servers. Ein hohes Augenmerk wird in diesem Kurs auf den Praxis-Anteil gelegt. Die grundlegenden Themen und Maßnahmen wie bspw. die Installation und Konfiguration des MariaDB - Servers werden praktisch durchgeführt und erörtert. Die Standardaufgaben eines jeden Datenbank-Administrators wie Sicherheit, das Rechte-Management, Performance-Optimierung, Backup und Restore werden in praxisnahen Übungen behandelt. Themen wie Monitoring, Master-Slave-Replikation und Point-In-Time-Recovery werden im Rahmen der Schulung ebenfalls aufgegriffen und geben so einen guten Rahmen für einen fundierten Einstieg in das Thema.

Die Schulung wird mit der aktuell für den Produktiv-Betrieb freigegebenen Version des MariaDB-Servers durchgeführt. Auf Wunsch können auch frühere Versionen oder noch nicht freigegebene neuere Versionen berücksichtigt werden.

Architektur des MariaDB-Servers

  • Grundlagen der MariaDB-Server-Architektur
  • Überblick über die Abfrage-Verarbeitung im MariaDB-Server
  • Der Query-Cache
  • Storage Engines

Installation

  • Verfügbare Installationsverfahren
  • Installations-Umfang
  • Die wichtigsten Tools des Datenbank-Management-Systems
  • Starten und Stoppen des Servers

Konfiguration

  • Überblick über die MariaDB-Konfiguration
  • Konfigurations-Ebenen
  • Basis-Konfiguration nach der Installation
  • Konfiguration des Speicher-Managements

Information Schema

  • Funktionsweise des Information Schema
  • Grundlegende Informations-Kategorien
  • Abfrage von Meta-Informationen
  • Umgebungsvariablen
  • Status-Informationen

Sicherheit und Benutzer-Rechte

  • Das 2-Phasen-Modell von MariaDB: Authentifizierung und Autorisierung
  • Verwaltung von Benutzern
  • Gewähren und Entziehen von Berechtigungen
  • Benutzer- und Berechtigungskonzepte in der Praxis

Locking

  • Implizites und Explizites Locking
  • Locks aufspüren

Datenbank-Objekte

  • Datenbanken
  • Tabellen und Views
  • Stored Procedures
  • Trigger
  • Events

Monitoring

  • Überblick über Methodik und Werkzeuge
  • Das Information Schema sinnvoll nutzen

Performance-Optimierung

  • Methoden und Werkzeuge zur Performance-Messung
  • Datentypen richtig einsetzen
  • Performance-Engpässe erkennen
  • Ausführungspläne mit EXPLAIN analysieren
  • Performance mit Indizes optimieren
  • Performance durch Umschreiben von Statements optimieren

Datensicherung

  • Import und Export von Tabellendaten
  • Verfahren zur Logischen Datensicherung
  • Verfahren zur Physischen Datensicherung
  • Binlog-Archivierung
  • To-Last-Log-Recovery
  • Point-In-Time-Recovery (PITR)

Replikation

  • Grundlagen der Replikation
  • Cluster-Topologien
  • Master-Slave-Replikation mit MariaDB praktisch umsetzen

Seminar MariaDB Administration Komplettkurs
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Nürnberg
Termin 18.11.2025 - 21.11.2025
Preis
1.795,00 € exkl. MwSt.
(2.136,05 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!