0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

In dieser 3-tägigen Schulung "SQL und Datenbankdesign Grundkurs" lernen Sie, wie man eine Datenbank nach anerkannten Best Practices für verschiedene Anwendungsfälle entwirft und strukturiert - sowohl für operative Systeme als auch für Auswertungsdatenbanken. Sie erfahren, wie Sie wichtige Daten richtig miteinander verknüpfen und sicherstellen, dass sie zuverlässig gespeichert werden. Dazu gehört auch der Umgang mit einfachen Anfragen, um Daten zu suchen, zu sortieren und zu filtern.

Sie üben, wie Sie Daten einfügen, ändern und löschen, und wie Sie mit Berechnungen und speziellen Funktionen Ihre Abfragen verbessern können. Außerdem lernen Sie, wie man wiederverwendbare Vorlagen (Views), automatische Prozesse sowie Transaktionen zur Sicherstellung der Datenkonsistenz einsetzt. Abschließend erfahren Sie, wie Sie Benutzer verwalten und deren Zugriffsrechte in der Datenbank kontrollieren.

Grundprinzipien des Datenbankdesigns

  • Datenbanken Modellentwurf
  • Relationales Datenmodell
  • Primärschlüssel, Fremdschlüssel, Indizes
  • Normalformen
  • Datenintegrität
  • Tabellen, Tabellenbezüge und Datentypen

Einführung in die SQL Sprache

SQL Sprache und ihre Befehle

  • Tabellen erstellen und löschen
  • Daten einfügen, ändern und löschen
  • Daten-/Tabellenabfragen SELECT
  • Datenabfragen sortieren (ORDER BY)
  • Daten selektieren mit WHERE
  • Duplikate ausschließen
  • Mehrere Tabellen verbinden (JOIN)
  • Zusammenfassung und Gruppierung von Daten
  • Aktionsabfragen zum Einfügen, Ändern und Löschen von Daten

Erstellen von Tabellenausdrücken

  • Abgeleitete Tabellen (Unterabfragen)
  • Common Table Expressions (CTEs)
  • Ansichten (Views)
  • Tabellenwertfunktionen
  • Temporäre Tabellen
  • Wann verwende ich was?
  • Übungen

Prozeduren und Trigger

  • Automatisierung von Abläufen mit Prozeduren
  • Prozeduren als Container für Aktionsabfragen
  • Vor- und Nachteile von Triggern
  • Praktische Übungen

Transaktionen

  • Das ACID-Prinzip
  • Arbeiten mit Transaktionen
  • Vorteile und Wirkweise von Transaktionen
  • Auto-Commits

Administration von Nutzern und Rechten, Locks (Sperren) einrichten

  • Nutzer einrichten und löschen
  • Rechte vergeben und entziehen
  • explizite und implizite Locks setzen

Seminar SQL und Datenbankdesign Einführung
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 08.12.2025 - 10.12.2025
Preis
1.353,00 € exkl. MwSt.
(1.610,07 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!