Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In dieser 3-tägigen Schulung "Container Technologie: Docker und Kubernetes - Grundlagen" eignen Sie sich nicht nur theoretisches Wissen über Docker an, sondern erwerben auch praktische Fähigkeiten. Sie erfahren mehr über die Arbeit mit Containern, das Erstellen eigener Images, deren Verwaltung sowie über praktische Aspekte wie Netzwerkgestaltung, persistente Datenspeicherung und die Einrichtung einer eigenen Registry. All diese Themen werden nicht nur vorgestellt, sondern auch durch Praxisbeispiele vertieft.
Kubernetes, ein leistungsstarkes Orchestrierungstool, wird ebenfalls eingehend behandelt. Sie lernen seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowohl auf konzeptioneller Ebene als auch durch praktische Anwendung kennen.
Einführung
- Motivation, Vorteile und Möglichkeiten von Containern
- Technische Grundlagen und Vergleich mit Virtualisierung
Arbeiten mit Containern
- Das Command Line Interface Tool (CLI)
- Docker Alternative Podman
- Verwaltung, Inspektion, Betrieb
- Monitoring und Logging
Die grafische Benutzeroberfläche
Arbeiten mit Images
- Aufbau von Container Images (Union Filesystem, Speicherung)
- Eigene Images erstellen, verwalten und sichern, Lokale Registry nutzen
Bereitstellen von Ressourcen
- Netzwerke erstellen
- Volumes und persistente Datenspeicherung
komplexe Microservice basierte Anwendungen bereitstellen
- Docker-Compose
Betriebsplattformen für Container
- Einführung in Betriebsplattformen: Aufgaben und Funktionen
- Vergleich Docker Swarm und Kubernetes
Kubernetes
- Motivation, Architektur, Komponenten
- Das CLI Tool
- Arbeiten mit Kubernetes
- Praxisbeispiele
Möglichkeiten von Kubernetes
- Deployment Modelle
- Update Verfahren (Blue/Green, Canary, Rolling)
- Load Balancing, Autoscaling
- Health-Check und Self Healing, Service Disovery
Trends und Ausblick
- CNCF, OpenSource, Standards, Werkzeuge