0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

In dieser 5-tägigen Schulung "Netzwerktechnik - Kompaktkurs" erwerben Sie ein umfassendes Verständnis der Schlüsselelemente und fortgeschrittenen Konzepte der Netzwerktechnik, indem die Inhalte aus unseren beiden Schulungen "Netzwerktechnik - Grundlagen" und "Netzwerktechnik - Aufbau" kombiniert werden.

Ziel des Kurses ist es, Ihnen sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um Netzwerkinfrastrukturen zu verstehen, zu planen, zu implementieren und zu verwalten. Sie beginnen mit den Basiswissen über Netzwerktypen und -topologien und vertiefen Ihr Verständnis für die verschiedenen Netzwerk-Hardwarekomponenten wie Repeater, Bridges, Router und Switches.

Des Weiteren werden Sie in die Netzwerk-Administration eingeführt, wo Sie lernen, auf Basis des OSI-Modells die verschiedenen Protokolle (ARP,IP,TCP u.a.) zu verstehen, zu analysieren und Fehler zu lokalisieren. IP- und Netzwerkadressierung sowie Unicast- und Multicastadressierung werden eingehend behandelt. Grundlegende Konfiguration von Netzwerken auf allen Ebenen des OSI-Modells werden an praktischen Beispielen gezeigt (Windows,Linux, Simulation mit Filius).Dazu gehören das Routing, DHCP und DNS. Netzwerksicherheit wird durchgehend thematisiert.
Der Einsatz von Analysetools (wireshark, nmap u.v.a.m.) wird vermittelt.

Weitere Techniken und Konzepte wie VLAN,VPN, WLAN, Firewall, moderne Authentifizierungsmethoden und Monitoring werden auf Basis des erlernten Wissens erläutert. Die Schulung wird abgerundet durch praktische Implementierungen eines LANs, das Einrichten von VLANs.

Eine fundierte Einführung in die Bedeutung und Funktionsweise von Sicherheitszertifikaten incl. praktischer Beispiele gibt ein Verständnis für deren Einsatz im Bereich der IT-Sicherheit (Vertraulichkait,Integrität und Authentizität).

Überblick

Netzwerk Grundlagen

  • Netzwerktypen
  • Topologien
  • Das Ethernetprotokoll

Hardware im Netzwerk

  • Repeater, Bridge, Router, Gateway und Switch

Netzwerkmodelle

  • Das OSI-Modell
  • Schichten des OSI-Modells

Die TCP/IP-Protokollsammlung

  • Protokolle und ihre Aufgaben
  • Interaktion zwischen Protokollen und Diensten
  • Die MAC-Adresse
  • ARP Adress Resolution Protocoll

Das Internet-Protokoll IP

  • Bestandteile und Aufgaben von IP
  • Mathematische Grundlagen für die Arbeit mit IP
  • IP-Adressklassen,Subnetzmasken und CIDR
  • Network Address Translation NAT
  • Internet-Control-Message-Protokoll
  • IPv6 Eigenschaften
  • Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC)
  • IPv6-Übergangsmechanismen

TCP und UDP

  • Funktion und Aufbau von TCP und UDP
  • Arbeitsweise von TCP
  • TCP-Header
  • UDP

Routing

  • Statisches Routing
  • Dynamisches Routing

Namensdienst DNS

  • Konzept
  • Begriff:Resolver
  • Authoritative DNS und Caching DNS
  • Records und Bedeutung
  • Virtual Hosts und Reverse-Proxy

Netzwerkkonfigurationsdienste

  • Aufgabe und Funktion von Netzwerkkonfigurationsdiensten
  • BootP
  • DHCP
  • DHCP-Optionen und Reservierungen

Sicherheitszertifikate

  • Symmetrische/asymmetrische Verschlüsselung und Hashfunktionen
  • Digitale Signaturen und Sicherheitszertifikate
  • Praktischer Einsatz,das TLS-Protokoll,Fehlerquellen

Virtual Private Network

  • SSH-Tunnel
  • OpenVPN
  • Abgrenzung zu anderen VPN-Arten

WLAN

  • WLAN Eigenschaften
  • Enterprise-Authentification (RADIUS)

Firewall

  • Paketfilter-Firewall
  • Proxy
  • Infrastrukturelle Maßnahmen:Segmentierung (VLAN,DMZ)
  • Firewall-NG

Praktische Implementierung von VLANs

  • Definition von VLAN
  • Port Tagging mit 802.1Q
  • VLANs über Switches verbinden

Seminar Netzwerktechnik - Kompaktkurs
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Nürnberg
Termin 24.11.2025 - 28.11.2025
Preis
2.195,00 € exkl. MwSt.
(2.612,05 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!