0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
KI verändert heute Entscheidungsprozesse, Arbeitsweisen und ganze Geschäftsmodelle grundlegend – und damit kommen im Bereich Governance, Ethik und Compliance eine ganze Reihe an normativen Fragen auf: Nach welchen Werten sollte ein algorithmisches System handeln? Wer trägt zuletzt die Verantwortung für automatisierte Entscheidungen? Oder wie lassen sich Risiken der Intransparenz und Diskriminierung oder Kontrollverluste verhindern?

Das Seminar widmet sich den Möglichkeiten und Grenzen einer verantwortungsvollen Integration von KI in Organisationen. Es beleuchtet aktuelle Einsatzfelder parallel zu regulatorischen Entwicklungen, ethische Spannungsfelder und Compliance-relevante Anforderungen. Dabei steht besonders die Frage im Vordergrund, wie Management und Führungskräfte KI regelkonform und kompetent in die Unternehmenspraxis integrieren.  

Die Verantwortlichen sollten Chancen gezielt nutzen – ohne Risiken einzugehen hinsichtlich Verantwortung, Fairness und Rechenschaft. 

 

Ziel des Kurses

Management, Führungskräften und Fachverantwortlichen entwickeln ein fundiertes Verständnis für die ethischen Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz: Sie beurteilen KI aus der Perspektive von Verantwortung, Fairness und einer gewissenhaften Unternehmensführung.

Sie lernen, Chancen und Risiken der KI differenziert einzuordnen und sie angemessen einzuordnen. Ein zentrales Ziel ist es, Ihr Know-how für die Anforderungen an Governance und Compliance im Umgang mit KI zu erweitern – auch hinsichtlich aktueller rechtlicher Entwicklungen wie dem EU AI Act.

Darüber hinaus lernen Sie konkrete Ansätze kennen, um KI verantwortungsvoll und regelkonform in Organisationsprozesse zu integrieren. Die Teilnehmer erhalten Impulse für die Entwicklung von Leitlinien, Kontrollmechanismen und ethischen Standards. 


 

Methodik
Input Referent
Fallbeispiele
Diskussionen
Persönlicher Austausch
  • Einführung – Was kann KI heute?
  • Grundlagen maschinellen Lernens, automatisierter Systeme
  • Typische Anwendungsbereiche in Unternehmen
  • Missverständnisse, Mythen und reale Potenziale
  • Ethische Dimensionen von KI
  • Autonomie, Gerechtigkeit, Verantwortung
  • Risiken von Verzerrung (Bias) und Diskriminierung
  • Umgang mit Intransparenz („Black Box“)
  • KI und Compliance – Wo liegen die Herausforderungen?
  • Regulierung der EU und auf nationaler Ebene (z.?B. EU AI Act)
  • Haftung, Datenschutz, Anforderungen an Transparenz
  • Einsatz von KI in sensiblen Unternehmensbereichen
  • Strategische Integration von KI
  • Governance-Modelle für KI im Unternehmen
  • Kontrollmechanismen und Risikobewertung
  • Zusammenarbeit von IT, Compliance, Ethik und Management
  • Analyse realer Anwendungsfälle (z.?B. HR, Finance, Legal)
  • Typische ethische Zielkonflikte
  • Ableitung von Handlungsfeldern für die eigene Organisation

Seminar Künstliche Intelligenz, Ethik und Compliance: Möglichkeiten und Grenzen der Integration von KI
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort München
Termin 19.07.2029 - 20.07.2029
Preis
1.320,00 € exkl. MwSt.
(1.570,80 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!