Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Kluges Agieren in spannungsreichen Umfeldern
Im Berufsalltag treffen wir auf Menschen, deren Verhalten uns herausfordert: Mitarbeiter agieren dominant, ausweichend oder aggressiv, passiv oder taktisch, manche sogar ablehnend. In der Regel sind solche Zeitgenossen auf die Dauer einfach nur noch anstrengend.
Dieses Seminar bietet keine oberflächlichen Schemen zu deren „Typisierung“ oder Lösungen aus der Box, sondern es vermittelt einen reflektierten, klugen Umgang mit schwierigen Mustern des Verhaltens und der Kommunikation – für das aktive und zielsichere Inspirieren einer guten Zusammenarbeit.
Ziel des Kurses
Die Teilnehmer lernen, Spannungen präzise wahrzunehmen und einzuordnen, ihre eigenen Reaktionsmuster zu reflektieren und sich persönlich emotional intelligent und professionell zu führen. Sie werden auch unter Druck souverän und wirkungsvoll kommunizieren.
Anhand typischer Muster renitenten oder abweisenden Verhaltens, psychologischer Modelle der Motivation zur Kooperation und erprobter rhetorischer Gesprächstechniken entwickeln die Teilnehmer eine solide Handlungssicherheit für den Umgang mit schwierigen Menschen in heiklen Situationen. Sie verstehen sich künftig auf das professionelle Agieren mit innerer Distanz, kommunikativer Kompetenz und stabiler Integrität.
Methodik
Input Trainer
Praktische Übungen
Rollenspiel
Persönliches Feedback
Im Berufsalltag treffen wir auf Menschen, deren Verhalten uns herausfordert: Mitarbeiter agieren dominant, ausweichend oder aggressiv, passiv oder taktisch, manche sogar ablehnend. In der Regel sind solche Zeitgenossen auf die Dauer einfach nur noch anstrengend.
Dieses Seminar bietet keine oberflächlichen Schemen zu deren „Typisierung“ oder Lösungen aus der Box, sondern es vermittelt einen reflektierten, klugen Umgang mit schwierigen Mustern des Verhaltens und der Kommunikation – für das aktive und zielsichere Inspirieren einer guten Zusammenarbeit.
Ziel des Kurses
Die Teilnehmer lernen, Spannungen präzise wahrzunehmen und einzuordnen, ihre eigenen Reaktionsmuster zu reflektieren und sich persönlich emotional intelligent und professionell zu führen. Sie werden auch unter Druck souverän und wirkungsvoll kommunizieren.
Anhand typischer Muster renitenten oder abweisenden Verhaltens, psychologischer Modelle der Motivation zur Kooperation und erprobter rhetorischer Gesprächstechniken entwickeln die Teilnehmer eine solide Handlungssicherheit für den Umgang mit schwierigen Menschen in heiklen Situationen. Sie verstehen sich künftig auf das professionelle Agieren mit innerer Distanz, kommunikativer Kompetenz und stabiler Integrität.
Methodik
Input Trainer
Praktische Übungen
Rollenspiel
Persönliches Feedback
- Schwierige Verhaltensmuster erkennen und einordnen
- Emotionale Intelligenz in der Führungsrolle
- Selbst-Management & Empathie
- Innere Autorität & Souveränität
- Lösungsorientierte Gesprächsführung
- Umgang mit Widerstand, Blockaden, Eskalation
- Unfaire Kommunikationstechniken durchschauen
- Transaktionsanalyse: Ich-Zustände und Kommunikationsspiele
- Professionelles Agieren in konflikthaften Situationen
- Grenzen setzen – klar, respektvoll, wirksam
- Strategien zur Deeskalation
- Konflikte sicher lösen
- Typische Konfliktdynamiken im Team
- Umgang mit verdeckten Widerständen
- Emotionale Spannungen moderieren
- Gesprächstechniken für herausfordernde Dialoge