Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Bauen Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten gezielt und professionell aus! Sie gewinnen an authentischer Ausstrahlung, Profil und Überzeugungskraft.
Wir erarbeiten eine Bestandsaufnahme Ihrer rhetorischen Fähigkeiten und optimieren diese. Sie lernen, wie Sie professionell unterschiedlichste Vorträge vorbereiten und durchführen. Wir zeigen eine klare und professionelle Rhetorik für Meetings und interne Besprechungen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Persönlichkeit einsetzen und authentisch bleiben.
Methodik
Workshop
Trainerinput
Dialog zwischen Gruppe und Trainer
intensive Übungssequenzen und die Simulation von Vortragssituationen.
Videoaufzeichnung mit individuellem Feedback durch Trainer und Gruppe.
Entwicklung rhetorischer Gestaltungsmittel und überzeugender Rede.
Sie können in diesem Training an Ihren eigenen Themen arbeiten.
Wir erarbeiten eine Bestandsaufnahme Ihrer rhetorischen Fähigkeiten und optimieren diese. Sie lernen, wie Sie professionell unterschiedlichste Vorträge vorbereiten und durchführen. Wir zeigen eine klare und professionelle Rhetorik für Meetings und interne Besprechungen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Persönlichkeit einsetzen und authentisch bleiben.
Methodik
Workshop
Trainerinput
Dialog zwischen Gruppe und Trainer
intensive Übungssequenzen und die Simulation von Vortragssituationen.
Videoaufzeichnung mit individuellem Feedback durch Trainer und Gruppe.
Entwicklung rhetorischer Gestaltungsmittel und überzeugender Rede.
Sie können in diesem Training an Ihren eigenen Themen arbeiten.
- Bestandsaufnahme rhetorischer Fähigkeiten.
- Sprache als Führungsinstrument nutzen.
- Sprachliche Ausdrucksfähigkeit optimieren.
- Rhetorische Stilmittel gezielt zur Verbesserung der Wirkung nutzen.
- Sprachliche und nichtsprachliche Signale gekonnt verbinden.
- Mit der eigenen Persönlichkeit überzeugend und authentisch wirken.
- Reden und Vorträge zielgruppenspezifisch vorbereiten.
- Das Redeziel genau definieren und umsetzen.
- Richtig fragen.
- Den Spannungsbogen aufrechterhalten.
- Sach- und Beziehungsebene in der Kommunikation berücksichtigen.
- Rhetorische Schlagfertigkeit entwickeln.
- Erkennen verdeckter Botschaften und Signale.
- Umgang mit persönlichen, sachlichen, fairen und unfairen Angriffen.