Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach.
Verwaltung der Stammdaten:
- Benutzer- und Rechteverwaltung
- Einrichten und Pflege von Firmenstammdaten
- Einrichten und Pflege von Personalstammdaten
- Besonderheiten bei geringfügiger Beschäftigung
- Kurzarbeit
- Einrichten und Pflege der Krankenkassenstammdaten
- eService Personal
- Vorträge aus Fremdfirmen pflegen
- Vorträge aus eigener Firma pflegen
- Vortrag Restbeitragsschuld (SV)
- Erläuterung der Lohnklassen und der Systemlohnarten
Die Abrechnung:
- Einzelabrechnung der Brutto-/Nettobezüge
- Beitragsvorfälligkeit — Schätzen der Bezüge — Endabrechnung
- Einfache Lohnabrechnung für Gehalts- und Stundenlohnempfänger
- Einzelabrechnung von Minijobs
- Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbelastung
- Erfassung von Urlaubs- und Krankheitstagen
- Erstattung der Lohnfortzahlung mit Bescheinigungswesen
Auswertungen und Abrechnungsbelege:
- Lohnabrechnung
- Lohnkonto und Lohnjournal
- Beitragsnachweis und Beitragsabrechnung
- Lohnsteueranmeldung
Vorbereiten der elektronischen Datenübermittlung:
- Übermittlung der Beitragsnachweise — DAKOTA
- Elektronische Meldung zur Sozialversicherung — SV-Net
- Elektronische Lohnsteueranmeldung — ELSTER
Der Monatsabschluss:
- Durchführung des Zahlungsverkehrs
- Datensicherung
- Einfache Korrekturen