0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

  • Grundlagen der Bedrohungsaufklärung (Arten von Bedrohungsaufklärung, Lebenszyklus, Strategie, Fähigkeiten, Reifegradmodell, Rahmenwerke, Plattformen, usw.)
  • Verschiedene Cybersicherheitsbedrohungen und Angriffsrahmen (Advanced Persistent Threats, Cyber Kill Chain Methodology, MITRE ATT&CK Framework, Diamond Model of Intrusion Analysis usw.)
  • Verschiedene Schritte bei der Planung eines Bedrohungsanalyseprogramms (Anforderungen, Planung, Leitung und Überprüfung)
  • Verschiedene Arten von Bedrohungsdaten, Quellen und Methoden der Datenerfassung
  • Sammlung und Beschaffung von Bedrohungsdaten durch Open-Source Intelligence (OSINT), Human Intelligence (HUMINT), Cyber Counterintelligence (CCI), Indicators of Compromise (IoCs), Malware Analysis und Python Scripting
  • Verarbeitung und Nutzung von Bedrohungsdaten
  • Techniken zur Analyse von Bedrohungsdaten (statistische Datenanalyse, Analyse konkurrierender Hypothesen (ACH), strukturierte Analyse konkurrierender Hypothesen (SACH), usw.)
  • Vollständiger Prozess der Bedrohungsanalyse, der die Modellierung von Bedrohungen, die Feinabstimmung, die Bewertung sowie die Erstellung von Runbooks und Wissensdatenbanken umfasst
  • Erstellen und Weitergeben von Berichten über Bedrohungsdaten
  • Austausch von Bedrohungsdaten und Zusammenarbeit mit Python-Skripten
  • Verschiedene Plattformen, Gesetze und Vorschriften für den Austausch von Informationen
  • Wie man Bedrohungsanalysen in einer Cloud-Umgebung durchführt
  • Grundlagen der Bedrohungsjagd (Arten der Bedrohungsjagd, Prozess, Schleife, Methodik usw.)
  • Automatisierung der Bedrohungsjagd mit Python-Skripten
  • Bedrohungsdaten im SOC-Betrieb, bei der Reaktion auf Zwischenfälle und im Risikomanagement

  • Modul 01: Einführung in Threat Intelligence
  • Modul 02: Cyber-Bedrohungen und Angriffsstrukturen
  • Modul 03: Anforderungen, Planung, Lenkung und Überprüfung
  • Modul 04: Datenerhebung und -verarbeitung
  • Modul 05: Datenanalyse
  • Modul 06: Nachrichtenübermittlung und -verbreitung
  • Modul 07: Bedrohungsjagd und Erkennung
  • Modul 08: Bedrohungsdaten im SOC-Betrieb, bei der Reaktion auf Zwischenfälle und im Risikomanagement

Seminar EC-Council Certified Threat Intelligence Analyst
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Garching
Termin 13.04.2026 - 15.04.2026
Preis
2.802,00 € exkl. MwSt.
(3.334,38 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!