Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Strukturierte Modelle entwickeln und dynamische Szenarien analysieren
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, strukturierte Excel-Modelle für Unternehmensbewertung und Investitionsentscheidungen zu entwickeln. Sie dynamisieren Ihre Modelle mit Sensitivitätsanalysen, Drop-down-Listen und Schiebern und erstellen optisch ansprechende Tabellen und Grafiken, die direkt in Entscheidungsvorlagen und Präsentationen übernommen werden können.
Ideal für alle, die fundierte Bewertungen und Investitionsentscheidungen effizient und nachvollziehbar in Excel umsetzen möchten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Aufbau von strukturieren Bewertungsmodellen in Excel
- Einsatz von Szenarien und Sensitivitätsanalysen für fundierte Entscheidungen
- Dynamische Eingaben über Drop-down-Listen und Schieber
- Erstellung professioneller Tabellen und Diagramme
- Praxisnahe Übungen für den sofortigen Einsatz im Arbeitsalltag
Grundlagen der Unternehmensbewertung
- Ziele und Anlässe von Unternehmensbewertungen
- Verschiedene Bewertungsmodelle kennenlernen
- Input- und Output-Faktoren sauber trennen
- Szenarien systematisch planen
- Indirekt-Adressierungen, auch in internationalen Excel-Versionen
- Verweis- und Vergleichsfunktionen anwenden
- Optionale Kalkulationsbestandteile über Schalter oder Radio-Buttons steuern
- Dynamische Drop-down-Listen erstellen und anpassen
- Umgang mit Cash-flow, Bilanz und GuV, Zirkelbezüge vermeiden
- Unternehmensbewertung Schritt für Schritt entwickeln
- Geplante Investitionen analysieren (z. B. Kapazitätserweiterungen)
- Qualitätssicherung und Plausibilitätsprüfungen der Modelle
- Dynamische Modelle mit Szenarien und Sensitivitätsanalysen erstellen
- Optisch ansprechende Tabellen und Diagramme generieren
- Grafiken korrekt in PowerPoint und Word einbinden