Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Entdecken Sie, wie Sie mit Power Query in Microsoft Excel (Microsoft 365) Ihre Datenaufbereitung revolutionieren – ganz ohne Makros oder Programmierung.
In diesem 1-tägigen Spezialseminar lernen Sie, wie Sie externe Datenquellen effizient importieren, konsolidieren und bereinigen. Mit nur wenigen Klicks können Sie mehrere Dateien aus verschiedenen Quellen zusammenführen, wiederkehrende Arbeitsschritte automatisieren und wertvolle Zeit im Arbeitsalltag sparen.
Erfahren Sie, wie Sie mit Power Query komplexe Datensätze analysierfähig aufbereiten, Fehlerquellen vermeiden und Transparenz in Ihren Excel-Prozessen schaffen. Das Add-in ist fester Bestandteil von Microsoft Excel 365 und bietet Ihnen eine leistungsstarke, aber leicht verständliche Umgebung für die Datenvorbereitung, Transformation und Automatisierung.
In praxisnahen Übungen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Daten aus Textdateien, Excel-Tabellen, Datenbanken und Webquellen zusammenführen und ohne Programmierung berechnen, filtern und transformieren. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten – schnell, sauber und effizient.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Effiziente Datenaufbereitung ohne Makros oder VBA
- Automatisierte Prozesse für wiederkehrende Datenimporte und Bereinigungen
- Praxisnahe Übungen mit Beispielen aus Controlling & Reporting
- Zeitersparnis durch optimierte Datenflüsse in Microsoft 365
- Direkter Transfer in den Arbeitsalltag dank erfahrener IT-Trainer
- Hybrid-Workshop: Teilnahme wahlweise vor Ort oder live online
- Überblick über Power Query in Microsoft 365
- Die „Power“ von Power Query verstehen
- Die Arbeitsoberfläche und Navigation kennenlernen
- Daten aus Textdateien, Excel oder Datenbanken importieren
- Importschritte nachvollziehen und anpassen
- Nicht benötigte Spalten entfernen, Datentypen korrekt zuordnen
- Datenmenge vor dem Import reduzieren und optimieren
- Mehrere Dateien aus einem Ordner automatisiert zusammenführen
- Daten aus verschiedenen Excel-Arbeitsblättern kombinieren
- Zugriff auf Datenbanksysteme und öffentliche Webdaten
- Mehrere Abfragen zusammenführen, duplizieren und anpassen
- Berechnete Spalten und eigene Formeln erstellen
- Daten ohne SVERWEIS verknüpfen
- Datenstruktur ändern (Pivot / Entpivotisieren)
- Formelsprache M im erweiterten Editor verstehen
- Eigene Funktionen und Parameter in M erstellen