Autodesk Fusion - 3D-Druck für Rapid Prototyping (RP) und Reverse Engineering (RE)
Dieser Kurs liefert einen umfassenden Einstieg in die 3D-Modellierungssoftware von Autodesk. Ihre Konstruktion wird auf einem 3D-Drucker zu einem Prototypen materialisiert. Sie lernen Musterbauteile herzustellen (Rapid Prototyping) und existierende Komponenten nachzubauen (Reverse Engineering).
Mit Hilfe des 3D-Drucks werden Prototypen schnell und kostengünstig hergestellt. Mit Rapid Prototyping können Produkte in unterschiedlichen Entwicklungsstufen, Ersatzteile oder auch Messemodelle mit geringem Aufwand angefertigt werden. Sie erstellen während des Trainings individuelle 3D-Konstruktionen. Diese werden während des Seminars auf einem 3D-Drucker für Sie zu einem echten Prototypen materialisiert.
Der Kurs 3D-Druck für Rapid Prototyping (RP) und Reverse Engineering (RE) ist praxisnah und der Trainer aufgrund seines umfangreichen Fachwissens bundesweit als Experte im Einsatz.
Eigene Ideen für ein 3D-Modell sind herzlich willkommen!
Zielgruppe:
Architekten, Ingenieure, Produktdesigner, Startups, Makerspaces, die einen schnellen Einstieg in eine kostengünstige, professionelle 3D-Modellierungssoftware suchen und die Herstellung von Funktions- und Anschauungsmodellen mit einem Rapid-Prototyping-Verfahren planen oder Ersatzteile mit einem schnellen Reverse-Engineering-Ansatz erstellen möchten.
Kursziel:
Die Teilnehmenden lernen, eine cloudbasierte Konstruktionssoftware effizient zu nutzen, 3D-Modelle zu erstellen, in Teams zusammenzuarbeiten und Modelle für den 3D-Druck vorzubereiten. Sie beherrschen wichtige Designrichtlinien und Druckkonfigurationen.
Ort: | Berlin |
---|---|
Zeitraum: | 13.10.2025
bis 15.10.2025 |
Dauer: | 3 Tage |
Preis: |
2.190,00 € (2.606,10 € inkl. MwSt.) |
Frühbucherpreis: | 2.124,00 € (2.527,56 €) |