0

Certified Ethical Hacker v13 (CEH)

Jetzt Neu: Version 13 mit zahlreichen Neuerungen und Themen. Version 12 basiert auf einem neuen Lern-Framework mit 4 Phasen (Learn, Certify, Engange und Compete) und umfasst 20 aktualisierte Module. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie sich jetzt noch eine Ebene weiter zum CEH Master qualifizieren. Absolvieren Sie jetzt den Certified Ethical Hacker Kurs v13 inkl. CEH Zertifikat. Das Seminar bereitet Sie auf die CEH Prüfung als EC-Council Certified Ethical Hacker vor. Der Certified Ethical Hacker ist ein Experte, der es versteht, Netzwerke auf Schwachstellen in der Sicherheitskonfiguration zu prüfen und zu sichern. Das Programm zertifiziert den Kursteilnehmer als anbieterneutrale Sicherheitsexperten. Für Unternehmen bringt ein ausgebildeter Certified Ethical Hacker viel mehr als nur grundlegende Kenntnisse als Systemadministrator mit. Der Kurs findet bei der New Elements GmbH statt. New Elements ist ein authorisierter Trainings-Partner von EC-Council. Die cmt GmbH ist kein autorisierter Trainingspartner und bewirbt und vertreibt nur die Kurse der New Elements GmbH. Der beste Weg ist es, sich auf den Standpunkt des Gegners zu stellen. Lernen Sie, Ihre eigene IT mit den Augen eines potentiellen Angreifers zu sehen, und finden Sie die Sicherheitslücken in Ihrer IT. Der Kurs ist praxisorientiert und schult mit Live Beispielen, inklusive Angriffen auf Windows- und Linux- Server, sowie Endgeräte. Auch Firewalls, IDS-Systeme, Domain Controller, Webanwendungen werden direkt im Live-Training angegriffen. Die CEH-Prüfung besteht auch in Version 12 noch aus 125 Fragen und dauert insgesamt 4 Stunden. Die Prüfungsgebühren und die Labs sind im Kurspreis enthalten. Wichtige Neuerungen und Inhalte für die CEHv13-Zertifizierung AI-Integration: CEHv13 führt AI-gesteuertes Ethical Hacking ein, um Teilnehmern zu zeigen, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für die Automatisierung von Hacking-Prozessen eingesetzt werden können. Erweiterte Footprinting- und Reconnaissance-Techniken: Module wie Footprinting, Reconnaissance, und Malware Threats umfassen neue Techniken, um Angriffe mit AI zu automatisieren. System Hacking in Active Directory-Umgebungen: Das Modul System Hacking wurde aktualisiert, um die Ausnutzung von Active Directory (AD)-Umgebungen zu behandeln, was in modernen Unternehmen ein wesentlicher Angriffsvektor ist. Malware-Analyse: Das Modul Malware Threats beinhaltet die Analyse der neuesten Malware-Varianten sowie AI-basierte Malware, die ein zunehmend relevantes Thema in der Cybersicherheit darstellt. Deepfake-Angriffe: Das Modul Social Engineering umfasst nun Deepfake-Angriffe, die eine aktuelle Bedrohung in der sozialen Manipulation darstellen. Cloud Computing und Container Hacking: Im Cloud Computing-Modul wurden Abschnitte über das Hacking von AWS, Azure, Google Cloud und Containern hinzugefügt, die für moderne IT-Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung sind. Quantencomputing und Blockchain: Im Modul Cryptography werden Angriffe und Risiken in Bezug auf Blockchain und Quantencomputing behandelt, die zukünftige Herausforderungen in der Cybersicherheit darstellen. Neueste Tools und Betriebssysteme: Die Schulung deckt die neuesten Versionen von Betriebssystemen wie Windows 11 und Server 2022 ab, sowie die aktuellsten Tool-Updates, die im Hacking verwendet werden. Diese Punkte bieten einen klaren Einblick in die fortschrittlichen Techniken und Inhalte, die für die Vorbereitung auf die CEHv13-Zertifizierung von Bedeutung sind Ihre Vorteile: Aktuelle CEH Version 13 als Präsenzseminar oder als Online-Training Original EC-Council Unterlage + Zertifikat Prüfung am letzten Seminartag Zertifizierte und erfahrene EC-Council Trainer Die CEH v13 Zertifizierung findet als Präsenzschulung unter anderem in München, Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Köln, Nürnberg, Hamburg und als Live-Online-Training statt.
JETZT ANMELDEN