Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
                Unsere Kommunikation ist immer entscheidend – bei der Zusammenarbeit, beim Erzeugen von Vertrauen, bei der Entstehung von Konflikten oder hinsichtlich der Wirkung von Sprache beim Führen. Im Arbeitsalltag geraten Gespräche schnell in Schieflage: unausgesprochene Erwartungen bleiben im Raum stehe, gereizte Reaktionen trüben die emotionale Verfassung der Beteiligten oder Missverständnisse führen zu Unmut und Ärger. Oft fehlt ein gemeinsamer Ansatz für eine Verständigung.
Die Gewaltfreie Kommunikation ist dafür eine sehr gute Methode. Sie verhilft dazu, auch in schwierigen Situationen respektvoll miteinander umzugehen – fair, sachlich und lösungsorientiert. Wer sie anwendet, spricht bewusster und führt andere in den Dialog: bedürfnisorientiert, differenziert und verbindlich. Das verändert die Gesprächskultur – bei der Führung und in Teams. 
 
Ziel des Kurses
Die Teilnehmer lernen, auch in schwierigen Gesprächssituationen respektvoll und zielorientiert zu kommunizieren. Sie entwickeln ein besseres Verständnis für eigene und fremde Bedürfnisse, üben den bewussten Umgang mit Sprache und Emotionen und erfahren, wie sie Konflikten offen und konstruktiv begegnen – ohne sich zu verbiegen oder zu verstellen. Die Gewaltfreie Kommunikation dient dabei als Modell und Methode – für verbindliche, empathische und wirksame Dialoge im Berufsalltag. 
 
Methodik
Input Referent
Übungen
Rollenspiel
Erfahrungsaustausch
Gespräche
      
      
      
      
      
      
    | Ort: | München | 
|---|---|
| Zeitraum: | 19.11.2025
          bis 20.11.2025  | 
      
| Dauer: | 2 Tage | 
| Preis: | 
          1.390,00 €  (1.654,10 € inkl. MwSt.)  | 
      
				© 2025 Prokoda GmbH