Modern Leadership - Führen heute II
Das Verständnis von Führung verändert sich grundlegend: Klassische Hierarchien treten in den Hintergrund – gefragt sind heute Respekt, Vertrauen, Kommunikation auf Augenhöhe, Delegation von Verantwortung und die Fähigkeit, permanente Veränderungen als authentischer Partner oder authentische Partnerin von Mitarbeitern kooperativ zu gestalten.
Das Seminar „Modern Leadership“ vermittelt zentrale Kompetenzen für eine zeitgemäße Führung. Die Teilnehmern setzen sich mit aktuellen Anforderungen an Führungskräfte auseinander, reflektieren ihr Rollenverständnis und erlernen praxisnahe Methoden für eine kommunikative und wirksame Führung, für das Inspirieren, Motivieren und Begleiten von Menschen.
Selbstführung, Vertrauen, partizipative Kommunikation, agiles Kooperieren und der Umgang mit Komplexität – das Seminar vermittelt alles Wesentliche zu einer gute Führungsarbeit in dynamischen Arbeitsumfeldern.
Ziel des Kurses
Im Zentrum des Seminars stehen zentrale Konzepte und Methoden moderner Führung. Die Teilnehmer setzen sich mit den Grundsätzen von Modern Leadership auseinander und lernen, traditionelle und neue Stile wie transformatives und agiles Führen für sich einzuordnen.
Sie reflektieren aktuelle Erwartungen an Führungskräfte ein persönliches Verständnis für eine kooperative, dialogorientierte Führung. Dazu werden unter anderem Themen wie Zielvermittlung, Vision, Werteorientierung und partnerschaftliche Zusammenarbeit erörtert. - Sie stärken außerdem das Konzept ihrer Selbstführung mit Impulsen zu Zeitmanagement, Resilienz, emotionaler Intelligenz und Selbstwert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf systemischen Ansätzen: Sie lernen Fragetechniken, Gesprächsstrategien und die Rolle der Führungskraft als Begleiter, Impulsgeber und Moderator kennen – inklusive der Grenzen eines rein moderierenden Führungsstils. Dabei geht es auch um die Motivation und Eigenverantwortung des Teams: Empowerment, Feed-Forward sowie der professionelle Umgang mit Kritik- und Konfliktgesprächen werden im Rollenspiel erprobt.
Methodik:
Input Trainer
Praktische Übungen
Rollenspiel
Diskussionen
Persönliches Feedback
| Ort: | München |
|---|---|
| Zeitraum: | 17.12.2026
bis 18.12.2026 |
| Dauer: | 2 Tage |
| Preis: |
1.390,00 € (1.654,10 € inkl. MwSt.) |
| Frühbucherpreis: | 1.320,00 € (1.570,80 €) |
© 2025 Prokoda GmbH