Design Thinking - Verstehen und Anwenden
Design Thinking ist eine schöne, intelligente Methode, um komplexe Problemstellungen systematisch zu durchdringen und gute Lösungen zu entwickeln.
Im Zentrum steht ein klar strukturierter Denk- und Arbeitsprozess: von der präzisen Analyse der Ausgangslage über die Ideenentwicklung bis hin zur Erprobung erster Lösungsansätze und dem gewünschten Ergebnis.
In diesem zweitägigen Seminar lernen die Teilnehmer den vollständigen Design-Thinking-Prozess kennen und erproben ihn an Fallbeispielen, die gern auch aus dem persönlichen Arbeitsumfeld kommen dürfen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem ausführlichen Verstehen und Anwenden der Methode, dem systematischen Arbeiten in hybriden oder agilen Teams und dem Transfer in die eigene Praxis.
Ziel des Kurses
Die Teilnehmer lernen, komplexe Fragestellungen systematisch zu durchdringen, Anforderungen an Lösungen oder Nutzerperspektiven methodisch zu erfassen und daraus tragfähige Lösungsansätze zu entwickeln.
Sie arbeiten dabei entlang des klar strukturierten Prozesses des Design Thinking – vom Einfühlen in die Herausforderungen und der plausiblen Problemdefinition über die Ideenentwicklung bis hin zur iterativen Entwicklung eines Prototyps und dessen konkreter Erprobung.
Sie verstehen es künftig, iterative Arbeitsprozesse zu initiieren und wenden diese Methode für Ihre eigenen Aufgaben erfolgreich an.
Methodik
Input Referent
Fallbeispiele – auch aus Unternehmen der Teilnehmer
Gruppenarbeiten
Erfahrungsaustausch
Transfer-Runden
Diskussionen
| Ort: | München |
|---|---|
| Zeitraum: | 25.11.2026
bis 26.11.2026 |
| Dauer: | 2 Tage |
| Preis: |
1.390,00 € (1.654,10 € inkl. MwSt.) |
| Frühbucherpreis: | 1.320,00 € (1.570,80 €) |
© 2025 Prokoda GmbH