Erstellen einer allgemeinen Sicherheitsstrategie und -architektur
Entwerfen einer Strategie für Sicherheitsvorgänge
Entwerfen einer Identitätssicherheitsstrategie
Bewerten einer Strategie zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
Bewerten des Sicherheitsstatus und Empfehlen technischer Strategien zum Verwalten von Risiken
Verstehen bewährter Methoden für die Architektur und wie diese sich mit der Cloud ändern
Entwerfen einer Strategie zum Sichern von Server- und Clientendpunkten
Entwerfen einer Strategie zur Sicherung von PaaS-, IaaS- und SaaS-Diensten
Angeben von Sicherheitsanforderungen für Anwendungen
Entwerfen einer Strategie zum Sichern von Daten
Empfehlen bewährter Methoden für die Sicherheit anhand von Microsoft Cybersecurity Reference Architectures (MCRA) und Microsoft Cloud Security Benchmarks
Empfehlen einer sicheren Methodik mithilfe des Cloud Adoption Framework (CAF)
Empfehlen einer Strategie gegen Ransomware mithilfe bewährter Methoden von Microsoft für Sicherheit
Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen:
Es wird dringend empfohlen, eine der Zertifizierungen auf Associate-Ebene im Portfolio „Sicherheit, Compliance und Identität“ (z. B. AZ-500, SC-200 oder SC-300) absolviert und bestanden zu haben.
Umfassende Erfahrung und tiefgreifende Kenntnisse bezüglich Identität und Zugriff, Plattformschutz, Sicherheitsvorgängen, Schützen von Daten und Sichern von Anwendungen.
Erfahrung mit Hybrid- und Cloudimplementierungen.
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Cloudsicherheitstechniker, die bereits eine Zertifizierung im Portfolio „Sicherheit, Compliance und Identität“ erworben haben. Die Lernenden sollten über umfassende Erfahrung und tiefgreifende Kenntnisse i