0

AZ-801 Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services

Ihre Termine

Datum Ort Preis
20.01.2026
-23.01.2026
Virtuelles Live Training 2.701,30 €* Buchen
20.01.2026
-23.01.2026
München 2.701,30 €* Buchen
16.03.2026
-19.03.2026
Virtuelles Live Training 2.701,30 €* Buchen
16.03.2026
-19.03.2026
München 2.701,30 €* Buchen
18.05.2026
-21.05.2026
Virtuelles Live Training 2.701,30 €* Buchen
18.05.2026
-21.05.2026
München 2.701,30 €* Buchen
03.08.2026
-06.08.2026
Virtuelles Live Training 2.701,30 €* Buchen
03.08.2026
-06.08.2026
München 2.701,30 €* Buchen
05.10.2026
-08.10.2026
Virtuelles Live Training 2.701,30 €* Buchen
05.10.2026
-08.10.2026
München 2.701,30 €* Buchen
07.12.2026
-10.12.2026
Virtuelles Live Training 2.701,30 €* Buchen
07.12.2026
-10.12.2026
München 2.701,30 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Inhalte

  • Windows Server Security
  • Windows Server Sicherheit
    • Schützen von Windows Server-Benutzerkonten
    • Härten von Windows Server
    • Windows Server Updateverwaltung
    • Absichern von Windows Server DNS
  • Implementieren von Sicherheitslösungen in Hybridszenarien
    • Sicherheit von IaaS-Maschinen
    • Verwalten von Azure-Updates
    • Erstellen und Implementieren von Anwendungszulassungslisten mit adaptiver Anwendungskontrolle
    • BitLocker-Festplattenverschlüsselung für IaaS-Maschinen konfigurieren
    • Implementieren von Änderungsverfolgung und Dateiintegritätsüberwachung
  • Implementieren von Hochverfügbarkeit
    • Cluster Shared Volumes
    • Windows Server Failover Clustering
  • Notfallwiederherstellung in Windows Server
    • Hyper-V Replika
    • Azure Site Recovery
  • Implementieren von Wiederherstellungsdiensten in Hybridszenarien
    • Schützen der Azure-Infrastruktur mit Azure Site Recovery
    • Schützen von virtuellen Maschinen mit Azure Backup
  • Upgrade und Migration in Windows Server
  • Umsetzung der Migration in Hybridszenarien
    • Migrieren von lokalen Windows Server-Instanzen zu Azure IaaS-Maschinen
    • Upgrade und Migration von Windows Server-IaaS-VMs
    • Containerisieren und Migrieren von ASP.NET-Anwendungen zu Azure App Service
  • Server- und Leistungsüberwachung in Windows Server
    • Verwalten und Überwachen von Windows Server-Ereignisprotokollen
    • Implementieren von Windows Server-Überwachung und -Diagnose
    • Fehlerbehebung für Active Directory
  • Implementierung der Betriebsüberwachung in Hybridszenarien
    • Überwachen vom IaaS-Maschinen und hybriden Instanzen
    • Überwachen mithilfe von Azure Metrics Explorer und Metrikwarnungen
    • Überwachen der Leistung von VMs mit Azure Monitor VM Insights
    • Fehlerbehebung bei lokalen und hybriden Netzwerken
    • Fehlerbehebung bei Azure IaaS-Maschinen mit Windows Server

Voraussetzungen

  • Die Teilnehmer sollten den Kurs "AZ-800" absolviert haben oder vergleichbare administrative Kenntnisse wie folgt vorweisen können:
    • Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server-Betriebssystemen und Windows Server-Workloads in lokalen Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V sowie Datei- und Speicherdiensten
    • Erfahrung mit gängigen Windows Server-Verwaltungstools (in der ersten Voraussetzung impliziert).
    • Grundlegende Kenntnisse der wichtigsten Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien von Microsoft (als Teil der ersten Voraussetzung).
    • Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
    • Erfahrung mit und Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Konzepten der Servervirtualisierung
    • Bewusstsein für grundlegende bewährte Sicherheitsverfahren Grundlegende Kenntnisse sicherheitsrelevanter Technologien (Firewalls, Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, SIEM/SOAR).
    • Grundlegende Kenntnisse der Ausfallsicherheit von Windows Server-basierten Rechen- und Speichertechnologien (Failover Clustering, Storage Spaces) vor Ort.
    • Grundlegende Erfahrung mit der Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure
    • Grundlegende Kenntnisse von Azure Active Directory Erfahrung in der praktischen Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
    • Grundlegende Erfahrung mit Windows PowerShell

Für die Zertifizierung wird die bestandene Prüfung AZ-801 und die Prüfung AZ-800 vorausgesetzt.

Zielgruppe

  • IT-Professionals
  • Betriebssystem-Administratoren

Hinweise

Die Prüfungsgebühr von EUR 140,00 exkl. MwSt. (zzgl. MwSt.) ist im Seminarpreis nicht enthalten.

A