Angular Crashkurs - Moderne Webentwicklung für Einsteiger
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 01.12.2025 -05.12.2025 |
München | 2.368,10 €* | Buchen |
| 01.12.2025 -05.12.2025 |
Virtuelles Live Training | 2.368,10 €* | Buchen |
| 02.03.2026 -06.03.2026 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 02.03.2026 -06.03.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 08.06.2026 -12.06.2026 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 08.06.2026 -12.06.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 05.10.2026 -09.10.2026 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 05.10.2026 -09.10.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
In diesem praxisorientierten 5-tägigen Crashkurs tauchen Sie tief in die moderne Angular-Entwicklung ein. Sie erhalten zunächst eine kompakte Übersicht zu Angular – vom Vergleich zu Frameworks wie React oder Vue.js bis hin zur Architektur, dem Lebenszyklus von Komponenten sowie den wichtigsten Entwicklungswerkzeugen wie Angular CLI, passenden IDEs, Testmethoden und Debugging-Tools.
Gemeinsam entwickeln wir eine moderne, modulare Angular-Frontend-Anwendung inklusive Anbindung an eine REST-API und Graph und zeigen Ihnen Best-Practices aus der aktuellen Entwicklungspraxis. Unsere Schulungen erfolgen immer mit der aktuellen Angular-Version – bei Inhouse- oder Firmenseminaren kann selbstverständlich die gewünschte Version gewählt werden.
Inhalte
Übersicht über Angular
- Angular-Versionen verstehen (AngularJS vs Angular etc.)
- Vergleich zu React und Vue.js
- Architektur und Aufbau
- Lifecycle
- Was sind Komponenten in Angular
- Entwicklungsumgebungen (IDEs)
- Die Angular CLI
- Projekte richtig einrichten
- Testing (E2E, Unit etc.)
- Debugging (Angular Augury..)
Angular Entwicklung
- Komponenten
- Eigenschaften und Methoden
- Change Detection
- Data binding und models
- Eigene Services
- Templates
- Service und Dependency Injection
- Provider
- Direktiven
- Pipes
- Kommunikation zwischen Komponenten
- Reactive Forms
- Validierung
- Routing in Angular
- Zugriff auf Routing Parameter
- HttpClient
Weiterführendes
- State Management
- RxJS und Observables
- Splitting von Modulen und LazyLoading
- Webkomponenten
- Performance Optimierung
- Sicherheit
- Deployment
Voraussetzungen
Gute TypeScript Kenntnisse mindestens auf dem Niveau unseres Grundlagen Kurses.
Zielgruppe
- Web-EntwicklerInnen
- App-EntwicklerInnen
- Windows App Store EntwicklerInnen
Hinweise
09:00 bis 16:00 Uhr ( 5 Tage)
D