Angular Einführung
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 01.12.2025 -03.12.2025 |
München | 1.725,50 €* | Buchen |
| 01.12.2025 -03.12.2025 |
Virtuelles Live Training | 1.725,50 €* | Buchen |
| 13.04.2026 -15.04.2026 |
München | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 13.04.2026 -15.04.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 03.08.2026 -05.08.2026 |
München | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 03.08.2026 -05.08.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 07.12.2026 -09.12.2026 |
München | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 07.12.2026 -09.12.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Angular gehört zu den meist verwendeten Frontend Frameworks für die Web-Entwicklung. Es vereint eine niedrige Lernkurve mit höchster Anpassbarkeit. Angular lässt sich in bestehende JavaScript- und TypeScript-Architekturen integrieren und glänzt durch konsequente Trennung von Darstellung und Funktion.
In diesem dreitägigen Seminar lernen Sie Angular einzusetzen und moderne (Web-)Applikationen richtig zu erstellen. Sie lernen die wichtigsten Features und Komponenten von Angular kennen.
Angular wird als Open-Source-Framework unter anderem von Google entwickelt. Im September 2016 wurde die stark verbesserte, nicht rückwärts-kompatible Version Angular 2 (angular.io) veröffentlicht. Der Begriff AngularJS wird nur noch eingeschränkt auf Version 1 verwendet. In der Angular Entwicklung wird heutzutage in der Regel TypeScript verwendet. In offenen Kursen wird die aktuelle Angular Version verwendet.
Inhalte
Einführung Angular:
- Architektur und Konzepte von Angular
- Grundlagen
- Entwicklungsumgebungen (IDEs)
- Tool-Chain
Grundkonzepte von Angular:
- Komponenten und Komponentenarchitektur
- Kommunikation zwischen den Komponenten
- Arbeiten mit der Angular CLI
- Property- / -Event binding
- Direktiven
- Change Detection
- Dependency Injection
Angular Forms:
- Pipes (Filter in Angular)
- Vordefinierte Pipes
- Eigene Pipes erstellen
Services & Dependency Injection:
- Service definieren und Nutzen
Server-Kommunikation:
- Observables
- HTTPModule
Routing:
- HTML5 Routes
- Route-Parameter
Zugriff auf REST-APIs
- Authentifizierung
- State Management
- Change Detection
- Websockets
Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und TypeScript erforderlich.
Zielgruppe
- Web-EntwicklerInnen
- Software-EntwicklerInnen
- App-EntwicklerInnen
Hinweise
09:00 bis 16:00 Uhr ( 3 Tage)
D