0

CKA: Certified Kubernetes Administrator

Ihre Termine

Datum Ort Preis
01.12.2025
-04.12.2025
Virtuelles Live Training 2.374,05 €* Buchen
02.02.2026
-05.02.2026
Virtuelles Live Training 2.255,05 €* Buchen
09.03.2026
-12.03.2026
Virtuelles Live Training 2.255,05 €* Buchen
07.04.2026
-10.04.2026
Virtuelles Live Training 2.255,05 €* Buchen
18.05.2026
-21.05.2026
Virtuelles Live Training 2.255,05 €* Buchen
15.06.2026
-18.06.2026
Virtuelles Live Training 2.255,05 €* Buchen
20.07.2026
-23.07.2026
Virtuelles Live Training 2.255,05 €* Buchen
17.08.2026
-20.08.2026
Virtuelles Live Training 2.255,05 €* Buchen
14.09.2026
-17.09.2026
Virtuelles Live Training 2.255,05 €* Buchen
19.10.2026
-22.10.2026
Virtuelles Live Training 2.255,05 €* Buchen
16.11.2026
-19.11.2026
Virtuelles Live Training 2.255,05 €* Buchen
14.12.2026
-17.12.2026
Virtuelles Live Training 2.255,05 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

In dieser praxisorientierten 4-tägigen Schulung erwerben Sie alle notwendigen Fähigkeiten, um als Kubernetes Administrator erfolgreich durchzustarten und das angesehene CKA-Zertifikat zu erhalten. Der Kurs LFS458 Kubernetes Administration bereitet Sie gezielt auf die CKA-Prüfung vor und vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse zur Erstellung und Verwaltung von Kubernetes-Clustern in produktiven Umgebungen – mit Fokus auf herstellerunabhängige Tools. Sie lernen, wie man Cluster erstellt, Netzwerke konfiguriert, Anwendungen bereitstellt, Speicher konfiguriert und Sicherheitsaspekte berücksichtigt – alles, was für den effektiven Einsatz von Kubernetes in realen Szenarien erforderlich ist. Zusammen mit der Linux Foundation bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit, die CKA-Prüfung abzulegen (Prüfungsgebühr ist nicht im Kurspreis enthalten). Prüfung und Zertifizierung: Die CKA-Prüfung ist ein online-basierter, leistungsabhängiger Test, der aus mehreren Aufgaben besteht, die in einer Kommandozeilenumgebung mit Kubernetes gelöst werden müssen. Sie haben 2 Stunden Zeit für die Aufgaben und erhalten zwei Versuche pro Anmeldung. Leistungsumfang: inkl. Offizielle Schulungsumgebung (LAB) inkl. Verpflegung bei Präsenz zzgl. Offizielle Linux Foundation-Unterlage (digital, engl.) à 700 € netto pro Person zzgl. Prüfungsvoucher. Bei der Buchung ist ein zweiter Prüfungsversuch (Retake) kostenfrei inklusive, auf Wunsch separat erhältlich (345,00 €)

Inhalte

  • Einführung
    • Linux Foundation und Trainingsangebote
    • Zertifizierungen und Ressourcen
    • Distributionsdetails und Labors
  • Basics von Kubernetes
    • Kubernetes-Definition und Cluster-Struktur
    • Adoption und Governance
  • Installation und Konfiguration
    • Kubernetes mit Minikube und kubeadm
    • Weitere Installations-Tools
  • Kubernetes Architektur
    • Cluster-Architektur und Networking
  • APIs und Zugang
    • API-Zugang und Arbeiten mit Pods
    • kubectl, Swagger und OpenAPI
  • API Objekte
    • v1 API-Gruppe und RBAC APIs
  • Verwaltung der Softwareverteilung
    • Deployments, ReplicaSets, DaemonSets, Labels
  • Services und Ingress
    • Services, DNS, Ingress-Controller und Service Mesh
  • Volumes und Daten
    • Persistente Volumes, Rook, ConfigMaps
  • Planung und Scheduling
    • Affinity Rules, Taints und Tolerations
  • Logging und Troubleshooting
    • Fehlerbehebung, Monitoring, Logging
  • Custom Resources und Federation
    • Aggregierte APIs und federated Ressourcen
  • Helm
    • Einführung und Anwendung von Helm
  • Security
    • API-Zugang, Authentifizierung, Autorisierung, Pod- und Network-Policies
  • Hohe Verfügbarkeit
    • Datenbanken und Cluster-Konfigurationen

Voraussetzungen

  • Erfahrung in der Linux-Administration
  • Vertrautheit mit der Kommandozeile
  • Kenntnisse im Bearbeiten von Dateien mit Kommandozeilen-Editoren

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Kubernetes-Administratoren, Cloud-Administratoren und IT-Experten, die Kubernetes-Instanzen verwalten möchten.

Hinweise

09:00 bis 17:00 Uhr ( 4 Tage)

D