0

CKAD: Certified Kubernetes Application Developer

Ihre Termine

Datum Ort Preis
08.12.2025
-10.12.2025
Virtuelles Live Training 2.017,05 €* Buchen
07.01.2026
-09.01.2026
Virtuelles Live Training 1.956,36 €* Buchen
09.02.2026
-11.02.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen
02.03.2026
-04.03.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen
13.04.2026
-15.04.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen
11.05.2026
-13.05.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen
01.06.2026
-03.06.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen
06.07.2026
-08.07.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen
10.08.2026
-12.08.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen
07.09.2026
-09.09.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen
12.10.2026
-14.10.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen
09.11.2026
-11.11.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen
07.12.2026
-09.12.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

In dieser intensiven 3-tägigen Schulung erwerben Sie die nötigen Fähigkeiten, um Cloud-native Anwendungen für Kubernetes zu entwerfen, zu entwickeln und bereitzustellen. Der Kurs LFD459 Kubernetes für App-Entwickler bereitet Sie gezielt auf die CKAD-Prüfung vor. Sie lernen, wie man eine Anwendung in einem Multi-Node-Cluster containerisiert, bereitstellt und konfiguriert. Anhand eines einfachen Python-Skripts definieren Sie Anwendungsressourcen, erstellen skalierbare Anwendungen und überwachen deren Performance, während Sie sich mit Netzwerkintegration, Sicherheitsaspekten und Cloud Storage befassen. Die Prüfungsgebühr sowie die offizielle Seminarunterlage und die Verpflegung bei der Präsenzvariante sind nicht im Kurspreis enthalten und werden zzgl. berechnet (Die Prüfung ist optional). Prüfung und Zertifizierung: Die CKAD-Prüfung ist eine online-basierte, überwachte Prüfung, die aus mehreren praktischen Aufgaben besteht, die in einer Befehlszeilenumgebung gelöst werden müssen. Die Prüfungsdauer beträgt 2 Stunden. Leistungsumfang: •    inkl. Offizielle Schulungsumgebung (LAB) •    inkl. Verpflegung bei Präsenz •    zzgl. Offizielle Linux Foundation-Unterlage (digital, engl.) à 525 € netto pro Person •    zzgl. Prüfungsvoucher. Bei der Buchung ist ein zweiter Prüfungsversuch (Retake) kostenfrei inklusive, auf Wunsch separat erhältlich (345,00 €)

Inhalte

  • Kubernetes Architektur
    • Was ist Kubernetes? Komponenten und Architektur
    • Pods, Dienste, Steuerungen, Netzwerkeinrichtung, CNI
  • Aufbau und Design
    • Containerisierung, Multi-Container-Pods, Pod-Communikation, Testing
    • Entkoppelte Ressourcen und flexible Frameworks
  • Bereitstellungskonfigurationen
    • Volumes, persistente Volumes, ConfigMaps, Secrets, Skalierung, Rollbacks
  • Sicherheit
    • Zugriffskontrolle, RBAC, Pod- und Netzwerksicherheitsrichtlinien
  • Exponieren von Anwendungen
    • Service-Typen, Ingress, ClusterIP, LoadBalancer
  • Fehlerbehebung
    • Fehlerbehebung für Pods, Knoten, Sicherheit, Überwachung und Logs

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme empfehlen wir:

  • Grundkenntnisse in Linux-Kommandozeile und Dateibearbeitung
  • Vertrautheit mit Programmiersprachen (z. B. Python, Node.js, Go)
  • Grundverständnis von Cloud Native Anwendungen und Architektur (wie in unserem kostenlosen Kubernetes-Einführungskurs auf edX)

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Kubernetes-Ingenieure, Cloud-Ingenieure und IT-Profis, die für die Entwicklung, Bereitstellung und Konfiguration von Cloud-nativen Anwendungen in Kubernetes verantwortlich sind.

Hinweise

09:00 bis 17:00 Uhr ( 3 Tage)

D