COBOL Intensivtraining
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 17.11.2025 -21.11.2025 |
München | 2.963,10 €* | Buchen |
| 17.11.2025 -21.11.2025 |
Virtuelles Live Training | 2.963,10 €* | Buchen |
| 02.02.2026 -06.02.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.927,40 €* | Buchen |
| 02.02.2026 -06.02.2026 |
Düsseldorf | % 2.927,40 €* | Buchen |
| 16.02.2026 -20.02.2026 |
München | % 2.814,35 €* | Buchen |
| 16.02.2026 -20.02.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.814,35 €* | Buchen |
| 23.03.2026 -27.03.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.927,40 €* | Buchen |
| 04.05.2026 -08.05.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.927,40 €* | Buchen |
| 15.06.2026 -19.06.2026 |
München | % 2.814,35 €* | Buchen |
| 15.06.2026 -19.06.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.814,35 €* | Buchen |
| 22.06.2026 -26.06.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.927,40 €* | Buchen |
| 03.08.2026 -07.08.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.927,40 €* | Buchen |
| 21.09.2026 -25.09.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.927,40 €* | Buchen |
| 21.09.2026 -25.09.2026 |
Stuttgart | % 2.927,40 €* | Buchen |
| 12.10.2026 -16.10.2026 |
München | % 2.814,35 €* | Buchen |
| 12.10.2026 -16.10.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.814,35 €* | Buchen |
| 02.11.2026 -06.11.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.927,40 €* | Buchen |
| 07.12.2026 -11.12.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.927,40 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Entwickeln Sie als Anwendungsentwickler*in oder Programmier-Umsteiger*in zukünftig komplexe Programme in COBOL. Unser/-e Trainer*in vermittelt Ihnen anhand praxisorientierter Aufgaben, die den Grundsätzen der strukturierten Programmierung entsprechen, das notwendige Wissen, um Sprachelemente für die Entwicklung komplexerer COBOL-Programme verwenden zu können.
Dies ermöglicht Ihnen die Beherrschung und Anwendung der für die Entwicklung komplexerer COBOL-Programme erforderlichen Sprachelemente.
Inhalte
Grundlagen
- Zeichen- und Befehlsvorrat: Basiskenntnisse zu verfügbaren Zeichen und Befehlen
- Sprachelemente: Grundlegende Bestandteile der COBOL-Sprache
- COBOL-Syntax: Die Struktur und Syntax der COBOL-Programme
- Programmstruktur: Überblick über die allgemeine Struktur von COBOL-Programmen
- DIVISIONs eines COBOL-Programms: Einführung in die verschiedenen DIVISIONs innerhalb eines COBOL-Programms
Datendefinition
- Aufbau der DATA DIVISION: Struktur und Inhalt der DATA DIVISION
- Datentypen: Unterschiedliche Typen von Daten in COBOL
- Formate der Datenerklärung: Verschiedene Formen der Deklaration von Daten
- Speicherungsformate: Darstellung der Daten im Speicher
- Wertzuweisung: Methoden zur Zuweisung von Werten
- Formate der Druckaufbereitung: Strukturierung von Daten für den Druck
Datenmanipulation
- Befehle zum Übertragen von Daten: Praktische Anwendung von Befehlen zur Datenübertragung
- Initialisierung von Datenbereichen: Methoden zur Initialisierung von Daten
- Zeichenkettenverarbeitung: Verwendung von STRING, UNSTRING und INSPECT für die Bearbeitung von Zeichenketten
Arithmetische Anweisungen
- Befehle und Syntax: Überblick über arithmetische Anweisungen und ihre Syntax
Programmsteuerung und Bedingungen
- Strukturierte Programmierung: Grundlagen der strukturierten Programmierung in COBOL
- Formate der PERFORM-Anweisung: Verschiedene Formate der PERFORM-Anweisung
- IF-Anweisung: Anwendung der IF-Anweisung für bedingte Programmsteuerung
- Mehrfachbedingungen und geschachtelte IF-Anweisungen: Komplexe Bedingungsstrukturen
- Bedingungsarten und Bedingungsnamen: Unterschiedliche Arten von Bedingungen und ihre Bezeichnungen
- Behandlung von CASE-Strukturen: Anwendung und Behandlung von CASE-Strukturen
Tabellen
- Definition ein- und mehrdimensionaler Tabellen: Erklärung von Tabellenstrukturen
- Initialisierungsmöglichkeiten: Verschiedene Methoden zur Initialisierung von Tabellen
- Maschinenindex und Logischer Index: Anwendung von Maschinen- und Logischem Index
- Suchen in Tabellen (sequenziell, binär): Durchführung von Suchoperationen in Tabellen
- Definition von Tabellen variabler Länge: Erklärung der Struktur von Tabellen variabler Länge
Programm-Modularisierung
- Haupt- und Unterprogramm: Unterschiede zwischen Haupt- und Unterprogramm
- Statischer und dynamischer Aufruf eines Unterprogramms: Anwendung von statischem und dynamischem Aufruf
- Datenübergabe mit CALL USING (BY REFERENCE und BY CONTENT): Methoden der Datenübergabe
- Einsatz von EXTERNAL-Variablen: Verwendung von EXTERNAL-Variablen in Programmen
- Geschachtelte Quellprogramme und GLOBAL-Variablen: Anwendung von verschachtelten Quellprogrammen und GLOBAL-Variablen
Sequenzielle und indizierte Dateien
- Dateiorganisationsformen: Unterschiedliche Formen der Dateiorganisation
- Angaben in der ENVIRONMENT DIVISION und in der DATA DIVISION: Relevante Informationen in ENVIRONMENT DIVISION und DATA DIVISION
- Befehle zur Dateiverarbeitung: Anwendung von Befehlen zur Verarbeitung von Dateien
Funktionen
- Intrinsic Functions in COBOL: Nutzung von Intrinsic Functions in COBOL-Programmen
Voraussetzungen
- Gute Kenntnisse in einer anderen Programmiersprache oder Grundkenntnisse in COBOL
Zielgruppe
- Anwendungsentwickler*innen und Programmierer*innen, die ihre COBOL-Kenntnisse auffrischen wollen oder bisher mit einer anderen Programmiersprache, beispielsweise C oder PL/I, gearbeitet haben.
Hinweise
09:00 bis 16:00 Uhr ( 5 Tage)
D