Container Management und Orchestrierung (DO2)
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 31.12.2025 -02.01.2026 |
München | % 1.673,14 €* | Buchen |
| 31.12.2025 -02.01.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.673,14 €* | Buchen |
| 22.04.2026 -24.04.2026 |
München | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 22.04.2026 -24.04.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 19.08.2026 -21.08.2026 |
München | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 19.08.2026 -21.08.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 30.12.2026 -01.01.2027 |
München | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 30.12.2026 -01.01.2027 |
Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Steigen Sie ein in die Containerisierung von Anwendungen mit Docker und Podman. Diese Schulung führt Sie Schritt für Schritt in die Containersierung und danach Orchestrierung von Containern (Zusammenspiel von mehreren Containern) mit Kubernetes ein.
Die Inhalte der Schulung sind auch Bestandteil der LPI Zertifizierung zum DevOps Tools Engineer.
Inhalte
- Funktionsweise und Architektur von Docker
- Docker und Netzwerk (Overlay Networks etc.)
- Docker und Storage (Volumes etc.)
- Docker Swarm und Kubernetes im Vergleich
- Docker vs Podman
- Docker Images erstellen
- Dockerfiles
- docker-compose
- Docker Swarm
- Docker Machine
- Einführung in Kubernetes
- Kubernetes Architektur
- MicroK8s, K3s, minikube
- kubectl
- Container Sicherheit im Betrieb
Voraussetzungen
Linux Kenntnisse entsprechend dem Linux Administration I Kurs (Systemmanagement).
Zielgruppe
- Linux Administratoren
- Software- und Webentwickler
- LPIC DevOps Tools Engineer Kandidaten
Hinweise
09:00 bis 16:00 Uhr ( 3 Tage)
D