0

DP-300 Administering Relational Databases on Microsoft Azure

Ihre Termine

Datum Ort Preis
15.12.2025
-18.12.2025
Virtuelles Live Training 2.725,10 €* Buchen
15.12.2025
-18.12.2025
München 2.725,10 €* Buchen
16.12.2025
-19.12.2025
Virtuelles Live Training 2.915,50 €* Buchen
16.12.2025
-19.12.2025
Frankfurt a. Main 2.915,50 €* Buchen
09.03.2026
-12.03.2026
Virtuelles Live Training 2.588,25 €* Buchen
30.03.2026
-02.04.2026
Virtuelles Live Training 2.588,25 €* Buchen
30.03.2026
-02.04.2026
München 2.588,25 €* Buchen
22.06.2026
-25.06.2026
Virtuelles Live Training 2.588,25 €* Buchen
13.07.2026
-16.07.2026
Virtuelles Live Training 2.588,25 €* Buchen
13.07.2026
-16.07.2026
München 2.588,25 €* Buchen
05.10.2026
-08.10.2026
Virtuelles Live Training 2.588,25 €* Buchen
26.10.2026
-29.10.2026
Virtuelles Live Training 2.588,25 €* Buchen
26.10.2026
-29.10.2026
München 2.588,25 €* Buchen
14.12.2026
-17.12.2026
Virtuelles Live Training 2.588,25 €* Buchen
14.12.2026
-17.12.2026
Hamburg 2.588,25 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Inhalte

  • Überblick für Azure-Datenbankadministratoren
    • Azure-Datenplattformrollen
    • Azure-Datenbankplattformen und -optionen
    • SQL-Server-Kompatibilitätsebenen
    • Azure-Vorschau-Features
  • Planung und Implementierung von Datenplattformressourcen
    • Bereitstellung von SQL Server mithilfe von IaaS
    • Bereitstellung von SQL Server mithilfe von PaaS
    • Bereitstellung von Open-Source-Datenbanklösungen auf Azure
  • Implementierung einer sicheren Umgebung
    • Konfiguration der Datenbankauthentifizierung
    • Konfiguration der Datenbankautorisierung
    • Implementierung der Sicherheit für ruhende Daten
    • Implementierung der Sicherheit für Daten im Übergang
    • Implementierung von Compliancekontrollen für sensible Daten
  • Überwachung und Optimierung von Ressourcen
    • Grundlinien und Performanceüberwachung
    • Hauptursachen von Performanceproblemen
    • Konfiguration von Ressourcen für eine optimale Performance
    • Benutzerdatenbankkonfiguration
    • Performancebezogene Wartungsaufgaben
  • Optimierung der Abfrageleistung
    • SQL-Server-Abfragepläne
    • Performancebasiertes Datenbankdesign
    • Evaluierung von Performanceverbesserungen
  • Automatisierung von Aufgaben
    • Einrichtung der automatischen Bereitstellung
    • Definieren geplanter Aufgaben
    • Konfiguration erweiterter Ereignisse
    • Verwaltung von Azure-PaaS-Ressourcen mithilfe von automatisierten Methoden
  • Planung und Implementierung einer Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Umgebung
    • Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Strategien
    • IaaS-Plattform- und -Datenbanktools für HADR
    • PaaS-Plattform- und -Datenbanktools für HADR
    • Datenbankbackup und -recovery

Voraussetzungen

  • Arbeit mit SQL Server, Wartung und Entwicklung mit SQL Server
  • Erfahrung mit Azure, z. B. mit der Bereitstellung und Verwaltung von Ressourcen
    • Empfohlene Kurse vorab:
      • AZ-900 Microsoft Azure Fundamentals
      • DP-900 Microsoft Database Fundamentals

Zielgruppe

Daten(bank)administratoren, Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die die Datenplattformtechnologien von Azure kennenlernen wollen

Hinweise

Die Prüfungsgebühr von EUR 165,00 exkl. MwSt. (zzgl. MwSt.) ist im Seminarpreis nicht enthalten.

A