Datenschutz-Einführung
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 05.12.2025 | Virtuelles Live Training | 1.059,10 €* | Buchen |
| 20.02.2026 | Virtuelles Live Training | % 1.005,55 €* | Buchen |
| 24.04.2026 | Düsseldorf | % 1.005,55 €* | Buchen |
| 03.07.2026 | Virtuelles Live Training | % 1.005,55 €* | Buchen |
| 16.10.2026 | Virtuelles Live Training | % 1.005,55 €* | Buchen |
| 04.12.2026 | Virtuelles Live Training | % 1.005,55 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Nach dem Seminar kennen Sie die Grundlagen des behördlichen und betrieblichen Datenschutzes, des Datenschutzrechts und der Datensicherheit. Sie lernen die Relevanz der wichtigsten datenschutzrechtlichen Regelungen für Ihren Betrieb /Behörde zu beurteilen und sie angemessen durchzusetzen.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Inhalte
Einführung in das aktuelle Datenschutzrecht nach dem Bundesdatenschutzgesetz (aktuell -neu) und der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
- Zulässigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
- Transparenzpflicht und Dokumentationspflichten
- Rechte der Betroffenen (Kunden, Arbeitnehmer etc.)
- Gestaltungsmöglichkeiten für Einwilligungserklärungen
- Outsourcing/Auftragsdatenverarbeitung
- IT-Basiswissen und Grundlagen der Datensicherheit
- Beschäftigtendatenschutz für private und öffentlich-rechtliche Arbeitgeber
- Datenschutz bei privater betrieblicher e-Mail und Internetnutzung
- Datenschutz und Betriebsrat/Personalrat
- Aufgaben und Bestellung des betrieblichen/behördlichen Datenschutzbeauftragten
- Verfahrensverzeichnis - Verfahrensübersicht
- Vorabkontrolle - Datenschutzfolgenabschätzung
- Technische und organisatorische Sicherheit
- Bußgelder und Befugnisse der Aufsichtsbehörde
Zielgruppe
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte, Personalleiter, Betriebsräte, IT-Leiter, Revisoren und Mitarbeiter.Voraussetzungen
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.