0

EU AI Act - Schulung für Mitarbeitende im KI-Umfeld

Ihre Termine

Datum Ort Preis
15.12.2025 Köln 796,11 €* Buchen
15.12.2025 Virtuelles Live Training 796,11 €* Buchen
20.04.2026 Virtuelles Live Training 779,45 €* Buchen
20.04.2026 Köln 779,45 €* Buchen
03.08.2026 Virtuelles Live Training 779,45 €* Buchen
03.08.2026 Köln 779,45 €* Buchen
14.12.2026 Köln 779,45 €* Buchen
14.12.2026 Virtuelles Live Training 779,45 €* Buchen
05.03.2027 Köln 779,45 €* Buchen
05.03.2027 Virtuelles Live Training 779,45 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Diese Schulung bereitet Mitarbeitende praxisnah und verständlich auf die neuen Anforderungen des EU AI Act vor. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was bedeutet die KI-Verordnung konkret für meine Rolle im Unternehmen? Die Teilnehmenden erhalten rechtliche, ethische und organisatorische Grundlagen, um mit KI gesetzeskonform, verantwortungsbewusst und zukunftssicher umzugehen.

Inhalte

Einführung in den EU AI Act

  • Ziel, Aufbau und Anwendungsbereich der Verordnung
  • Risikoklassifizierung: verboten, hochrisiko, begrenzt, gering
  • Pflichten für Anbieter, Nutzer und andere Akteure

Hochrisiko-KI und organisatorische Pflichten

  • Was ist Hochrisiko-KI und welche Anforderungen gelten?
  • CE-Kennzeichnung, Konformitätsbewertung, Dokumentation
  • Schulungspflichten laut Artikel 29

Transparenz und Nutzerinformation

  • Anforderungen an Erklärbarkeit und Kennzeichnung
  • Beispiele aus der Praxis (z. B. Chatbots, Textgeneratoren)

Ethik, Fairness & Bias

  • Diskriminierungsrisiken und menschliche Aufsicht
  • Interne Richtlinien und ethische Prinzipien

Anwendung im Unternehmenskontext

  • Konkrete Anforderungen an Prozesse, Teams, Tools
  • Umsetzung einer AI Policy
  • Übungen: Bewertung von KI-Systemen im eigenen Umfeld

Voraussetzungen

keine

Zielgruppe

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Entwickler, Projektleiter, HR-Verantwortliche, IT-Administratoren sowie alle Personen, die KI in ihrem Unternehmen anwenden oder sich frühzeitig über die Anforderungen des

Hinweise

PROKODA erstellt einen Schulungsnachweis in Form eines Teilnahmezertifikats.
Ein formell anerkanntes Zertifikat einer offiziellen Zertifizierungsstelle kann jedoch nicht vergeben werden.

B