0

Einführung der Programmierung für Scriptsprachen und objektorientierte Sprachen

Ihre Termine

Datum Ort Preis
26.01.2026
-28.01.2026
Virtuelles Live Training 2.023,00 €* Buchen
02.03.2026
-04.03.2026
Virtuelles Live Training 2.023,00 €* Buchen
08.04.2026
-10.04.2026
Virtuelles Live Training 2.023,00 €* Buchen
08.04.2026
-10.04.2026
Düsseldorf 2.023,00 €* Buchen
04.05.2026
-06.05.2026
Virtuelles Live Training 2.023,00 €* Buchen
26.05.2026
-28.05.2026
Virtuelles Live Training 2.023,00 €* Buchen
15.06.2026
-17.06.2026
Virtuelles Live Training 2.023,00 €* Buchen
08.07.2026
-10.07.2026
Stuttgart 2.023,00 €* Buchen
08.07.2026
-10.07.2026
Virtuelles Live Training 2.023,00 €* Buchen
14.09.2026
-16.09.2026
Virtuelles Live Training 2.023,00 €* Buchen
12.10.2026
-14.10.2026
Virtuelles Live Training 2.023,00 €* Buchen
12.10.2026
-14.10.2026
Hamburg 2.023,00 €* Buchen
11.11.2026
-13.11.2026
Virtuelles Live Training 2.023,00 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Ein solides Verständnis grundlegender Programmierkonzepte ist eine entscheidende Voraussetzung für die Entwicklung moderner Softwarelösungen - unabhängig von der verwendeten Programmiersprache.
In diesem praxisorientierten Seminar erwerben Sie die zentralen Grundlagen der strukturierten und objektorientierten Programmierung. Sie lernen methodische Vorgehensweisen wie den Top-Down-Entwurf und die Modularisierung kennen und erhalten einen fundierten Einblick in Entwurfs- und Dokumentationsmittel sowie in gängige Entwicklungsumgebungen und Frameworks. Teilnehmende profitieren von einem klar strukturierten Einstieg in die Welt der Programmierung - auch ohne Vorkenntnisse. Sie entwickeln ein übergreifendes Verständnis für Aufbau, Logik und Unterschiede verschiedener Programmiersprachen und sind anschließend in der Lage, grundlegende Systemlösungen zu konzipieren und umzusetzen. Ideal für alle, die eine fundierte Basis für ihre weitere Entwicklung im IT- oder Entwicklungsumfeld schaffen möchten.

Inhalte

Grundlagen der strukturierten Prozedural Programmierung:

  • Übersicht über aktuelle Programmiersprachen
  • Interpretierte und compilierte Programmiersprachen
  • Datentypen
  • Anweisungen und Ausdrücke
  • Operatoren - Bedingungen
  • Auswahlanweisungen und Schleifen
  • Struktogramme
  • Variablen und Konstanten
  • Funktionen und Prozeduren
  • Ereignisse
  • Fehlerbehandlung

Grundlagen der objektorientierten Programmierung:

  • Zusammengesetzte (komplexe) Datentypen
  • Objekte: Klassen und Instanzen
  • Einheit von Daten und Funktionen
  • Datenkapselung
  • Implementation Hiding
  • Ausblick auf weiterführende Konzepte: Vererbung, Polymorphie

Methodische Vorgehensweise:

  • Grundlagen der strukturierten und normierten Programmierung
  • Top-Down-Entwurf und Modularisierung
  • Ausblick auf OO-Analyse und Design

Entwurfs- und Dokumentationsmittel:

  • Programmdesign
  • Gesamtschau über die Planung eines OO-Systems

Tools und Frameworks:

  • Integrierte Entwicklungsumgebungen
  • Entwicklungs-Frameworks
  • Test-Tools - Versionierung

Zielgruppe

Zielgruppe

  • Entwickler:innen, Anwendungsentwickler:innen, Programmierer:innen und Webentwickler:innen, die ihre Kenntnisse in der Programmierung erweitern möchten.
  • Fachkräfte, die sich mit den Grundlagen der strukturierten und