0

Erfolgsfaktor soziale Kompetenz

Ihre Termine

Datum Ort Preis
11.12.2025
-12.12.2025
München 1.892,10 €* Buchen
19.02.2026
-20.02.2026
München 1.796,90 €* Buchen
09.04.2026
-10.04.2026
Virtuelles Live Training 1.796,90 €* Buchen
18.05.2026
-19.05.2026
Hamburg 1.796,90 €* Buchen
06.07.2026
-07.07.2026
Düsseldorf 1.796,90 €* Buchen
24.08.2026
-25.08.2026
Virtuelles Live Training 1.796,90 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Wissen hat eine hohe Halbwertszeit. Eine Konstante dagegen besteht in der Fähigkeit, gut mit anderen zusammenarbeiten zu können und sich selbst einschätzen zu können. Im Training für soziale Kompetenz werden Sie lernen, persönliche Autorität mit Echtheit und positiver Ausstrahlung zu verbinden. Erfolg ist ohne soziale Kompetenz nicht denkbar. Dieses Seminar ist ein erster Schritt dazu. Es hilft Ihnen, Ihre Handlungsspielräume zu erweitern und versetzt Sie in die Lage, vorhandene Ressourcen gezielter einzusetzen. Sie erhalten Denkanstöße zur Neu- und Umbewertung verschiedener Erfahrungen.

Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

Persönliche Entwicklung
Kommunikation und Kollaboration
Business Skills

Inhalte

Persönlichkeitskompetenz:

  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Wahrnehmungsfilter
  • Wahrnehmungskanäle
  • Das persönliche Verhaltensrepertoire erweitern
  • Eindeutige und mehrdeutige Botschaften
  • Wahrnehmung
  • Deutung
  • Gefühl: Grundlage für Reaktionen
  • Veränderung des subjektiven Erlebens

Selbstmanagement:

  • Haltungen und Einstellungen
  • Paradigmen menschlicher Interaktion
  • Individuelle Verhaltensmuster
  • Einstellungen und ihre Wirksamkeit
  • Lebensleitende Grundannahmen
  • Sich selbst erfüllende Prophezeiungen

Kommunikative Kompetenz:

  • Ich-Botschaften
  • Entschärfende Gesprächsmuster: Paraphrasieren
  • Grundlegende Gesetzmäßigkeiten menschlicher Kommunikation
  • Soziale Kompetenz im Kontakt mit schwierigen Gesprächspartnern
  • Gesprächsaufbau in schwierigen Situationen
  • Feedback konstruktiv formulieren

Konfliktkompetenz:

  • Konfliktsymptome und -ursachen
  • Selbstverantwortung
  • Praktische Umsetzungsmöglichkeiten von Konfliktlösungsstrategien im beruflichen Handeln

Zielgruppe

Zielgruppe

Mitarbeiter aus Fachabteilungen, Nachwuchsführungskräfte, Projektleiter.

Voraussetzungen

Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.