0

Ethical Hacker CEH v13 mit AI - EC-Council Certified / BOOTCAMP

Ihre Termine

Datum Ort Preis
15.12.2025
-19.12.2025
Virtuelles Live Training 4.558,89 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Inhalte

Das CEH Bootcamp findet in deutscher Kurssprache mit englischen Herstellerunterlagen in der aktuellsten Version v13 (09-2024) und englischem Examen statt.
Das Programm umfasst 221 Labore, über 550 Angriffstechniken, über 4000 Hacking-Tools und eine Laborumgebung, die eine Echtzeitumgebung simuliert.
Details zu den Neuerungen in der Version CEH v13 finden Sie unter dem Reiter "Hinweise".

Course Outline:
  • Module 01: Introduction to Ethical Hacking
  • Module 02: Footprinting and Reconnaissance
  • Module 03: Scanning Networks
  • Module 04: Enumeration
  • Module 05: Vulnerability Analysis
  • Module 06: System Hacking
  • Module 07: Malware Threats
  • Module 08: Sniffing
  • Module 09: Social Engineering
  • Module 10: Denial of Service
  • Module 11: Session Hijacking
  • Module 12: Evading IDS, Firewalls and Honeypots
  • Module 13: Hacking Web Servers
  • Module 14: Hacking Web Applications
  • Module 15: SQL Injection
  • Module 16: Hacking Wireless Networks
  • Module 17: Hacking Mobile Platforms
  • Module 18: IoT and OT Hacking
  • Module 19: Cloud Computing
  • Module 20: Cryptography


ALTERNATIVEN:
Hacking Praxisworkshops mit deutschen Kursunterlagen und optionaler Prüfung.
  • Hacking Basic - White Hat Hacker
  • Hacking Advanced - Hacking Specialist Expert

Voraussetzungen

  • Empfehlung:
    • EC-Council Certified Network Defender CND-Schulung von Vorteil
    • Hacking-Seminar z.B. Expert Hacking ....oder vergleichbare Kenntnisse sind von Vorteil
  • Netzwerkkenntnisse:
    • TCP/IP- und OSI-Referenz-Modell
    • Grundlegende Aufgabe und Funktionsweise der Protokolle Ethernet, ARP, IP, ICMP, TCP, UDP, DNS, DHCP, FTP und HTTP
  • Linuxkenntnisse:
    • Vertrautheit im Umgang mit grafisch-basierten Linux-Systemen (vorzugsweise Debian)
    • Umgang mit der Kommandozeile (z.B. cat, mv, cp, rm, file, locate, grep)
    • Paketmanagement unter Debian-basierten Linux-Distributionen, wie z.B. Kali Linux (apt, aptget, apt-cache)
  • Umgang mit der Windows-Kommandozeile:
    • Kenntnis wichtiger Systembefehle unter Windows (start, type, ipconfig, netstat, arp, regedt32 etc.)
  • Business Englisch erforderlich

Zielgruppe

  • Informationssicherheits-Analyst / -Administratoren
  • Sicherheitsbeauftragter für Informationssicherung (IA).
  • Informationssicherheitsmanager / -Spezialisten
  • Ingenieur/Manager für Informationssystemsicherheit
  • Infor