Excel in der Stochastik
Ihre Termine
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Microsoft Excel in Microsoft 365, um statistische Analysen, Wahrscheinlichkeitsrechnungen und datenbasierte Entscheidungen effizient durchzuführen.
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie stochastische Methoden direkt in Excel anwenden – ganz ohne zusätzliche Statistiksoftware.
Ob Produktionsdaten, Vertriebskennzahlen oder Ressourcenplanung – mit Excel lassen sich viele typische Fragestellungen aus der Stochastik, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung einfach lösen:
- Wie hoch darf die Ausfallquote in der Produktion sein?
- Welche Preissegmente generieren den größten Umsatz?
- Gibt es Zusammenhänge zwischen Produktkäufen oder Zielgruppen?
- Wie können Ressourcen optimal eingesetzt werden?
Sie erfahren, wie Sie mit Funktionen, Formeln, Pivot-Tabellen und Power Query komplexe Datensätze analysieren, Trends erkennen und aussagekräftige Visualisierungen erstellen.
Das Seminar kombiniert theoretische Grundlagen der Statistik mit praxisorientierten Excel-Anwendungen – ideal für den direkten Einsatz in Controlling, Qualitätsmanagement oder Data Analytics.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Praxisorientierte Anwendung von Stochastik und Statistik mit Excel
- Moderne Methoden mit Microsoft 365 – keine zusätzliche Software nötig
- Effiziente Datenanalyse und -visualisierung mit Formeln, Pivot & Power Query
- Verständliche Vermittlung komplexer statistischer Zusammenhänge
- Ideal für Controlling, Qualitätsmanagement und datengetriebene Entscheidungen
- Hybrid-Workshop: Teilnahme wahlweise vor Ort oder live online
Inhalte
- Grundlagen: Was ist Stochastik?
- Quantitative und qualitative Daten verstehen
- Merkmale und Variablen in Excel abbilden
- Stichproben und Grundgesamtheit berücksichtigen
- Bedingte Formatierungen und metrische Werte visualisieren
- Univariate und bivariate Betrachtungen
- Wahrscheinlichkeiten und Erwartungswerte berechnen
- Absolute und relative Häufigkeiten
- Statistische Klassenbildung, Klassenbreite und Häufigkeitsverteilungen
- Lageparameter und Streumaße (arithmetisches, harmonisches, geometrisches Mittel)
- Empirische Quantile, Quartile, Median, Perzentile
- Varianz, Standardabweichung und Standardfehler
- Lineare Abweichung und Trendberechnungen
- Arbeiten mit dem Excel-Datenanalyse-Toolpaket
- Häufigkeitsberechnungen, Korrelation, Regression, Kovarianz, ANOVA
- Zielwertsuche und Solver für Szenarien-Analysen
- Power Query für Gruppierungen und Häufigkeitsanalysen
- Erstellung von Histogrammen, Säulen-, Linien- und Boxplot-Diagrammen
- Interpretation von Verteilungen und Trends
- Pivot-Tabellen für statistische Auswertungen
SUMME, ANZAHL, MAX, MIN, RUNDEN, HARMITTEL, GEOMITTEL, MITTELWERT, MEDIAN, MODUS, ZÄHLENWENN(S), SUMMEWENN(S), MITTELWERTWENN(S), SUMMENPRODUKT, HÄUFIGKEIT, QUANTIL.INKL, QUANTIL.EXKL, TREND, STAB.N, STAB.S, BESTIMMTHEITSMASS, KORREL, STEIGUNG, ACHSENABSCHNITT, KOVARIANZ, ZUFALLSZAHL, ZUFALLSBEREICH
Voraussetzungen
Teilnehmende sollten über gute Grundkenntnisse in Microsoft Excel (Microsoft 365) verfügen, insbesondere im Umgang mit Formeln, Funktionen und Diagrammen.
Kenntnisse in Statistik oder Stochastik sind hilfreich.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die regelmäßig mit Datenanalysen und statistischen Auswertungen in Excel arbeiten, insbesondere:
- Controller und Analysten